Basiswissen Histologie

  • PDF / 2,370,280 Bytes
  • 17 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 8 Downloads / 213 Views

DOWNLOAD

REPORT


Hautarzt 2013 · 64:195–211 DOI 10.1007/s00105-012-2530-9 Online publiziert: 15. März 2013 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Redaktion

M. Meurer, Dresden S. Ständer, Münster R.-M. Szeimies, Recklinghausen

Punkte sammeln auf...

springermedizin.de/ eAkademie Teilnahmemöglichkeiten Diese Fortbildungseinheit steht Ihnen als e.CME und e.Tutorial in der Springer Medizin e.Akademie zur Verfügung. – e.CME: kostenfreie Teilnahme im Rahmen des jeweiligen Zeitschriftenabonnements – e.Tutorial: Teilnahme im Rahmen des e.Med-Abonnements

Zertifizierung Diese Fortbildungseinheit ist mit 3 CMEPunkten zertifiziert von der Landesärztekammer Hessen und der Nordrheinischen Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung und damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig.

Hinweis für Leser aus Österreich Gemäß dem Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer werden die in der e.Akademie erworbenen CME-Punkte hierfür 1:1 als fachspezifische Fortbildung anerkannt.

Kontakt und weitere Informationen Springer-Verlag GmbH Springer Medizin Kundenservice Tel. 0800 77 80 777 E-Mail: [email protected]

CME Zertifizierte Fortbildung A. Böer-Auer1, 2 · D. Metze1 1 Dermatologikum Hamburg 2 Universitäts-Hautklinik Münster

Basiswissen Histologie Zusammenfassung

Die Hautbiopsie gehört zu den am häufigsten durchgeführten diagnostischen Maßnahmen bei hautkranken Patienten. Der histologische Befundbericht ist ein wichtiges Kommunikationsinstrument zwischen dem klinisch tätigen Dermatologen und dem Dermatohistologen. Dieser Beitrag erklärt die Methodik der histologischen Beurteilung von Hautbiopsien und fasst die wichtigsten Kriterien zur Diagnostik häufiger dermatologischer Diagnosen zusammen. Die Einsatzmöglichkeiten von histochemischer, immunhistochemischer und molekularbiologischer Zusatzdiagnostik werden erläutert. Grundbegriffe der dermatologischen Histopathologie helfen dem klinisch tätigen Dermatologen nicht nur bei der Indikationsstellung zur Hautbiopsie und der Auswahl des Biopsieverfahrens, sie erleichtern es auch, einen dermatohistologischen Befundbericht zu verstehen, die Interpretation des Befundes nachzuvollziehen und ggf. die Notwendigkeit einer klinisch-pathologischen Korrelation zu erkennen.

Schlüsselwörter

Hautbiopsie · Dermatohistologie · Pattern · Immunhistochemie · Molekularpathologie

Der Hautarzt 3 · 2013  | 

195

CME

Lernziele Nach Lektüre dieses Beitrags kennen Sie F  die Methodik der histologischen Beurteilung von Hautbiopsien, F  die wichtigsten Kriterien zur Diagnostik häufiger dermatologischer Diagnosen, F  die Einsatzmöglichkeiten von histochemischer, immunhistochemischer und molekularbiologischer Zusatzdiagnostik, F  die Indikationsstellung zur Hautbiopsie und die Auswahl des Biopsieverfahrens.

Einleitung

Der histologische Befundbericht ist ein wichtiges Kommunikationsinstrument zwischen klinisch tätigem Dermatologen und Dermatopathologen

Die Hautbiopsie gehört neben dem Erheben des klinischen Befundes zu den am häufigsten durchgeführten diagnostischen Maßna