Betriebswirtschaftslehre Anwendungs- und prozessorientierte Grun

Das vorliegende Buch bietet eine klare und anwendungsbezogene Übersicht über den aktuellen Stand der Betriebswirtschaftslehre. Der Aufbau der Darstellung orientiert sich eng am Ablauf der Unternehmensprozesse. Das Unternehmen wird zunächst in den Güterkre

  • PDF / 15,192,461 Bytes
  • 1,378 Pages / 440 x 667 pts Page_size
  • 33 Downloads / 220 Views

DOWNLOAD

REPORT


Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen

Armin Tæpfer

Betriebswirtschaftslehre Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen Mit 184 Abbildungen

12

Professor Dr. Armin Tæpfer Technische Universitåt Dresden Fakultåt Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl fçr Marktorientierte Unternehmensfçhrung Helmholtzstraûe 10 01062 Dresden [email protected]

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar.

ISBN 3-540-22020-8 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: design & production GmbH, Heidelberg SPIN 11008880

42/3130-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier

Vorwort

Nichts ist spannender als Wirtschaft – dieser von der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ als Werbeslogan geprägte Satz enthält sicher viel Wahrheit. Wahr ist aber allem Anschein nach auch, dass das Aneignen von Grundkenntnissen über volksund betriebswirtschaftliche Zusammenhänge oft ein zeitraubendes und mühsames Unterfangen ist. Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: Auch wir können mit dem vorliegenden Buch zur Betriebswirtschaftslehre dieses Problem nicht vollständig beseitigen. Lernen von Definitionen, Fakten und Basissachverhalten ist immer mit Aufwand und Einsatz verbunden. Aber die Frage ist dennoch zusätzlich erlaubt, ob Lernen nicht einfacher, ansprechender und insgesamt leichter gestaltet werden kann. Wir haben dies im vorliegenden Buch unter zwei Aspekten versucht: Zum einen haben wir das Buch am Anfang – aus einem grundsätzlichen Wissenschaftsverständnis heraus – mit relativ einfachen Inhalten und plastischen Beispielen aufgebaut. In den späteren Kapiteln wird im Laufe der vertiefenden Analyse der Inhalt anspruchsvoller und schwieriger. Der Leser kann also mit dem Buc