Biomathematik Mathematische Modelle in der Medizinischen Informatik

  • PDF / 7,809,001 Bytes
  • 368 Pages / 482 x 682.835 pts Page_size
  • 30 Downloads / 201 Views

DOWNLOAD

REPORT


Studienbücher

Medizinische Informatik

Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinz Handels, Hamburg Prof. Dr.-Ing. Dr. med. habil. Siegfried Pöppl, Lübeck

Die Studienbücher Medizinische Informatik behandeln anschaulich, systematisch und fachlich fundiert Themen aus der Medizinischen Informatik entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Die Bände der Reihe wenden sich sowohl an Studierende der Informatik und Medizinischen Informatik im Haupt- und Nebenfach an Universitäten und Fachhochschulen als auch an Lehrende und Praktiker.

www.viewegteubner.de

Reinhard Schuster

Biomathematik Mathematische Modelle in der Medizinischen Informatik und in den Computational Life Sciences mit Computerlösungen in Mathematica STUDIUM

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg +Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Ulrich Sandten | Kerstin Hoffmann Vieweg+Teubner ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: STRAUSS GMBH, Mörlenbach Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-8348-0713-7

Vorwort Ziel des vorliegenden Buches ist es, in aktuelle Fragen aus Forschung, praktischer Entwicklung und Anwendung auf dem Gebiet der Biomathematik im Umfeld der Medizinischen Informatik einzuf¨ uhren. Dabei sollen sowohl Studierende aus der Informatik und aus benachbarten Gebieten wie z.B. Computational Life Sciences, Molecular Life Sciences oder Medizinischer Ingenieurwissenschaft als auch Praktiker angesprochen werden. Im Buch soll eine Interaktion zwischen der Wiederholung und Erweiterung zur Behandlung notwendiger Erkenntnisse und der Erarbeitung neuer mathematischer Kenntnisse und deren praktischer Anwendung stattfinden. Eine besondere Rolle spielt dabei das Computeralgebasystem Mathematica, das in der Regel in universit¨aren Einrichtungen f¨ ur die Studierenden zur Verf¨ ugung steht. Ein eigenes Experimentieren im Umfeld der angegeben Beispiele ist sehr empfehlenswert, aber auch f¨ ur Leser ohne eine derartige M¨oglichkeit sollte das Buch verst