Crash-Kurs Psychologie Semester 1

Der „Crash-Kurs Psychologie“ gibt einen hilfreichen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Psychologie. Dank der allgemeinverständlichen Darstellung dient  dieses lernskriptartige Werk als Crash-Kurs, das sowohl interessant und anschaulich,

  • PDF / 2,058,343 Bytes
  • 189 Pages / 476 x 681 pts Page_size
  • 21 Downloads / 204 Views

DOWNLOAD

REPORT


Crash-Kurs Psychologie Semester 1

Crash-Kurs Psychologie

Christina von der Assen

Crash-Kurs Psychologie Semester 1

Christina von der Assen Hamburg, Deutschland

ISBN 978-3-662-43358-4   ISBN 978-3-662-43359-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-43359-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikro­verfilmungen und die Einspeicherung und Ver­ arbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Fleur.

Ein ebenfalls großer Dank geht an Herrn Dipl. Psych. Sven Kottysch, Frau Prof. Dr. Petra Hänert, Frau Prof. Dr. Claudia Schulte-Meßtorff, Frau Prof. Dr. Angela Kindervater und Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Wehkamp für die fantastische Lehre im ersten Semester an der MSH Medical School Hamburg sowie Frau Dr. Anett Müller-Alcazar für die Biopsychologie. Eure Elli.

VII

Geleitwort Als ich vor hundert Semestern mein Psychologiestudium begann, gab es ein solches Buch nicht, und bis heute ist mir ein solches Buch auch nicht begegnet, das Christina von der Assen geschrieben hat. Es ist also ein Unikat und von daher einzig, und gut ist außerdem auch! Andererseits sind die Erfahrungen der meisten Erstsemester wohl ähnlich und gleichen den Bildern von Reisen in unbekannte Regionen: Sümpfe und Nebel, Untiefen und Treibsand, wenig Licht, kein Horizont und schon gar kein fester Boden! Die Metaphorik ließe sich fortsetzen mit Bildern von Selbstzweifeln und Durchhalteparolen. Warum gibt es also erst jetzt so ein Buch – ein Lichtblick, ein Wegweiser, ein Leuchtturm, eine Landkarte, und zwar nicht in Form eines weiteren Einführungswerkes in die Psychologie? Vielleicht hat es an dem einen zündenden Funken gefehlt, vielleicht auch an der Courage, ein Buch zu verfassen, das mit Kreativität für die Darstellung der Inhalte und mit Empathie für die Erstsemester maßgeschneidert worden ist. Wen