Das politische System der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China wird zunehmend als politische und wirtschaftliche Großmacht sowie als strategischer Konkurrent der USA wahrgenommen. Das Verständnis für die Voraussetzungen und Risiken des chinesischen Aufstiegs aber ist in der westlichen Öffentli
- PDF / 34,420,826 Bytes
- 312 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 94 Downloads / 197 Views
Sebastian Heilmann
Das pol itische System der Volksrepublik China 2., aktualisierte Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
-
+
III
VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN
VS verlag für Sozialwissenschaften Entstanden mit Beginn des Jahres 2004 aus den beiden Häusern Leske+Budrich und Westdeutscher Verlag. Die breite Basis für sozialwissenschaftliches PUblizieren
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese pUblikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage Januar 2004 Alle Rechte vorbehalten ©Springer Fachmedien Wiesbaden 2004
Ursprünglich erschienen bei VS Verlag für Sozialwissenschaften I GWV Fachverlage GmbH. Wiesbaden 2004 Lektorat: Frank Schindler www.vs-verlag.de Das werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und verarbeitung in elektronischen Systemen. Die wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem papier ISBN 978-3-531-33572-8 ISBN 978-3-531-90184-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-531-90184-8
Inhaltsverzeichnis Vorwort
1
Die Analyse der chinesischen Politik
1.1
11
15
Historische Grundlagen der chinesischen Politik 1.1.1 Politische Destabilisierung in der neueren Geschichte 1.1.2 Prägende Entwicklungslinien und historische Traumata 1.1.3 Kontinuität und Wandel der politischen Ordnung
15 15 17 19
1.2 1.3 1.4
Informationsgrundlagen und statistische Verzerrungen
22
China-Zerrbilder in der westlichen Öffentlichkeit
24
1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.4.6 1.4.7
Wissenschaftliche Analyseperspektiven Politisch-kulturelle Kontinuität Innerparteilicher Machtkampf Gesellschaftliche Autonomisierung Bürokratisches Verhandlungssystem Transformation zur Demokratie Neue Politische Ökonomie Ein Plädoyer für analytischen Pluralismus
27 27 31 32 33 34 35
1.5
Besonderheiten politischen Wandels in der VR China
36
2
Politische Führung
38
2.1
Die Machtzentrale Veränderungen im Entscheidungssystem Politische Gestaltungs- und Reformleistungen Normalmodus und Krisenmodus der Entscheidungsfindung Der Zusammenhalt in der Machtzentrale
38 39 41 42 45
Führungsgenerationen und Aufstieg der "Technokraten"
46
Führungspersönlichkeiten Die Risiken politischer Nachfolgekonflikte
50
2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4
2.2 2.3 2.4 2.5
29
53
Informelle Verfahren der Machtausübung 55 Informelle Regeln der Führungsauswahl und Patronage-Netzwerke 58 2.5.1 2.5.2 Informelle Regeln des politischen Lobbying 61 64 2.6 Fragmentie