Denkmal und Energie 2017 Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nu

Beiträge angesehener Autoren erläutern Chancen und Risiken bei der energetischen Ertüchtigung der Gebäudehülle und zeigen anhand von Praxisbeispielen gelungene energetische Sanierungen unter Beachtung des Denkmalschutzes. Weiterhin werden detaillierte Bet

  • PDF / 70,497,025 Bytes
  • 253 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
  • 15 Downloads / 208 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bernhard Weller · Sebastian Horn (Hrsg.)

Denkmal und Energie 2017 Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

Herausgeber Bernhard Weller Technische Universität Dresden Dresden, Deutschland Sebastian Horn Technische Universität Dresden Dresden, Deutschland

ISBN 978-3-658-16453-9 DOI 10.1007/978-3-658-16454-6

ISBN 978-3-658-16454-6 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­bibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de ­abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikro­verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort Das klassische Themenfeld von Architekten und Ingenieuren im Bauwesen befindet sich seit geraumer Zeit im Wandel. Standen früher vor allem die Gestaltung und die Standsicherheit im Vordergrund, sind die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit heute allgegenwärtig. Von der Einführung der Wärmeschutzverordnung 1977 bis hin zur heute gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) haben sich die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden stetig verschärft. Das wirkt sich entscheidend auf die Arbeit der Architekten und Fachplaner aus. Für die Zukunft rückt neben dieser bisher viel betrachteten Energieeffizienz von Gebäuden auch die Ressourceneffizienz vermehrt in den Fokus. Der Auswahl einzusetzender Materialien und Baustoffe wird daher eine immer größere Bedeutung im Planungsprozess beigemessen. Ist diese integrale Herangehensweise bereits bei Neubauten eine komplexe Aufgabe, stellt sie bei der Sanierung denkmalgeschützter Bestandsgebäude die am Bau beteiligten vor noch größere Herausforderungen. Immerhin bewegt man sich hier in festgelegten Grenzen, welche von der historischen Bausubstanz vorgegeben werden. Baudenkmale müssen heute nicht zwingend allen Anforderungen der E