Der Jahresabschluss
Der kommunale Jahresabschluss bildet in Niedersachsen den Schwerpunkt der Rechnungsprüfung auf der Grundlage des NKR. Dabei umfasst die Prüfung des Jahresabschlusses auch die Prüfung der Einhaltung des Haushaltsplanes und die Prüfung der Buchungsvorgänge.
- PDF / 1,675,321 Bytes
- 172 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 8 Downloads / 166 Views
Leitfaden kommunale Rechnungsprüfung in Niedersachsen Planung, Durchführung und Dokumentation nach NKR 3. Auflage
Leitfaden kommunale Rechnungsprüfung in Niedersachsen
Berta Diekhaus
Leitfaden kommunale Rechnungsprüfung in Niedersachsen Planung, Durchführung und Dokumentation nach NKR 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Herausgegeben von Thomas Hauser
Berta Diekhaus Cremlingen, Deutschland
Herausgeber Thomas Hauser Geschäftsführer, hfp Informationssysteme GmbH, Hattersheim, Deutschland
ISBN 978-3-658-31195-7 ISBN 978-3-658-31196-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-31196-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die 1. Auflage ist 2007 im Selbstverlag Landkreis Helmstedt erschienen © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2012, 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Irene Buttkus Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort zur 3. Auflage
Dieser Leitfaden erscheint nun in der 3., überarbeiteten und aktualisierten Auflage. Auch wenn er speziell für die kommunalen Prüferinnen und Prüfer in Niedersachsen konzipiert wurde, ist jeder, der nach praktisch und methodisch im Prüfungsalltag Erprobtem Ausschau hält, mit diesem Leitfaden gut beraten. Angesichts der immer intensiver geführten Debatten mit immer neuen Forderungen fokussiert er die Prüfung auf die wesentlichen Themen1 und gibt den Prüferinnen und Prüfern damit die Sicherheit, auch das Richtige zu prüfen. Mit der vorliegenden 3. Auflage wird der Tatsache Rechnung getragen, dass sich in den acht Jahren seit Erscheinen der 2. Auflage
Data Loading...