Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf Mediale Thematisi

Sünje Paasch-Colberg untersucht den Stellenwert medialer Thematisierungseffekte für die Wahlentscheidung und verschränkt kommunikationswissenschaftliche Medienwirkungs- und politikwissenschaftliche Wahlforschung stärker miteinander als bisher. Ansatzpunkt

  • PDF / 2,853,584 Bytes
  • 372 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 92 Downloads / 204 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf Mediale Thematisierungswirkungen im Bundestagswahlkampf 2009

Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf

Sünje Paasch-Colberg

Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf Mediale Thematisierungswirkungen im Bundestagswahlkampf 2009

Sünje Paasch-Colberg Berlin, Deutschland Dissertation Freie Universität Berlin, 2015

OnlinePlus Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springer.com/978-3-658-15777-7 ISBN 978-3-658-15776-0 ISBN 978-3-658-15777-7  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15777-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich Ende 2014 am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin eingereicht habe. Joachim Trebbe und Hans-Jürgen Weiß haben meine Arbeit als Gutachter betreut – für ihre wertvollen Ratschläge und Ideen, den Ansporn und das Feedback möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Meinen ehemaligen und aktuellen Kolleginnen und Kollegen am Berliner Institut und in der Schweiz danke ich ebenfalls für ihre Unterstützung. Das gilt besonders für Gergana Baeva, Anne Beier, Ada Fehr, Benjamin Fretwurst, Janine Greyer, Annett Heft und Bertil Schwotzer. Herzlich gedankt sei auch Ivan Ebel, meinen Eltern und meiner Familie für ihre Unterstützung in den letzten Jahren. Berlin, Juni 2016 Sünje Paasch-Colberg

5

Inhalt

1

Einleitung ................................................................................................... 9 1.1 Problemstellung und Zielsetzungen.....