Heirat in Japan Romantische und solidarische Beziehungswelten im Wan

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der stark problematisierten Veränderungen des Heiratsverhaltens untersucht Nora Kottmann die Bedeutung der Heirat für junge Erwachsene und deren Lebensentwürfe in Japan. Mittels einer qualitativen Intervi

  • PDF / 18,306,453 Bytes
  • 360 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 113 Downloads / 175 Views

DOWNLOAD

REPORT


Heirat in Japan Romantische und solidarische Beziehungswelten im Wandel

Heirat in Japan

Nora Kottmann

Heirat in Japan Romantische und solidarische Beziehungswelten im Wandel

Nora Kottmann Düsseldorf, Deutschland Zgl. Dissertation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2015 D61

ISBN 978-3-658-14009-0 ISBN 978-3-658-14010-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14010-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 Danksagung

Diesem Buch voranstellen möchte ich meinen großen Dank an alle Personen, die auf unterschiedlichste Art und Weise, zum Teil aber maßgeblich, zu seinem Gelingen beigetragen haben. Insbesondere danke ich meiner Betreuerin und Erstgutachterin Prof. Dr. Annette Schad-Seifert sowie meiner Zweitgutachterin Prof. Dr. Dr. h.c. Michiko Mae. Ich danke Prof. (i.R.) Dr. Wolfgang Seifert, der Alexander von Humboldt Stiftung, Prof. Dr. Shingo Shimada, Prof. (i.R.) Satō Kazuo, meinen Kontaktpersonen und – allem voran – meinen Interviewpartnerinnen und -partnern. Ich danke Stephanie Osawa, Dr. Elisabeth Scherer, Prof. Dr. Christian Tagsold und meinen Kolleginnen und Kollegen vom Institut Modernes Japan sowie Jutta Abram und Dr. Annja Neumann. Mein besonderer Dank geht an Dr. Hans Malmede und Katrin Ullmann sowie an meinen Vater Dr. Peter Kottmann. Ich danke meinen Freunden, meinen Eltern und meinem Bruder. Am meisten danke ich Lee (Yi) Bong Wook: . Und unseren Jungs, die so lange auf ‚das Buch‘ gewartet haben: Hier ist es!

 Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung ....................................................................................................... 11 1.1 Fragestellung und Erkenntnisinteresse ...................................................