Jahresbericht 2019/20 der AG Informatik, digitale Pathologie und Biobanking
- PDF / 189,802 Bytes
- 1 Pages / 595 x 792 pts Page_size
- 30 Downloads / 215 Views
Gian Kayser Institut für Klinische Pathologie, Department für Pathologie, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, Deutschland
Jahresbericht 2019/20 der AG Informatik, digitale Pathologie und Biobanking Das vergangene Jahr stand und steht weiterhin aufgrund der COVID-19-Pandemie unter besonderen Gegebenheiten. Im Herbst 2019 und im ersten Quartal 2020 konnten wir in der AG Informatik, digitale Pathologie und Biobanking weiter die Kooperation mit der Kommission Digitale Pathologie des Bundesverbands Deutscher Pathologen ausbauen und eine gemeinsame Sitzung auf dem Bundeskongress organisieren. Auch auf der Wintertagung der AG Thoraxpathologie war das Thema Digitale Pathologie ein Schwerpunktthema, an dessen Gestaltung die AG Informatik, digitale Pathologie und Biobanking aktiv mitwirken durfte. In der initialen Planung der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie konnte wieder ein sehr interessantes und wissenschaftlich exzellentes Programm mit den Schwerpunkten Methodik und Bioinformatik sowie künstliche Intelligenz und Deep Learning aufgestellt werden. Leider mussten die AG-Sitzungen aufgrund des vollständig digitalen Formats der Jahrestagung deutlich reduziert werden. So wurde der Schwerpunkt auf das Thema der künstlichen Intelligenz gelegt, in welches die Herren Herrmann und Lennerz durch einen Gastvortrag hervorragend einführten und aktuelle Entwicklungen aufzeigten. Auch die weiteren ausgesuchten Vorträge waren von hoher wissenschaftlicher Qualität, sodass im Rahmen der digitalen Sitzung auch eine rege Diskussion vorgenommen wurde. Da die Organisation von Präsenzveranstaltungen in diesem Jahr sehr schwie-
rig ist, wir aber gleichzeitig den persönlichen Austausch im Rahmen von Meetings sehr schätzen, haben wir die Organisation eines Herbsttreffens der AG in das Jahr 2021 verschoben. Somit und mit den neuen Herausforderungen des Vorantreibens der Digitalisierung, nicht nur im Bereich der Pathologie, sehen wir zuversichtlich und mit Tatkraft in das kommende Jahr.
Korrespondenzadresse Prof. Dr. Gian Kayser Institut für Klinische Pathologie, Department für Pathologie, Universitätsklinikum Freiburg Breisacher Straße 115a, 79106 Freiburg, Deutschland [email protected]
Einhaltung ethischer Richtlinien Interessenkonflikt. G. Kayser gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. The supplement containing this article is not sponsored by industry
Der Pathologe
Data Loading...