Kapitel IV: Spaltung von Kapitalgesellschaften

Mit der Spaltung von Kapitalgesellschaften hat der Gesetzgeber ein Regelwerk geschaffen, welches – im Gegensatz zur konzentrierenden Verschmelzung des vorherigen Kapitels – die Dekonzentration von Kapitalgesellschaften ermöglicht.

  • PDF / 7,783,512 Bytes
  • 601 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 60 Downloads / 209 Views

DOWNLOAD

REPORT


Umwandlungssteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung 10. Auflage

Umwandlungssteuerrecht

Gernot Brähler · Andreas Krenzin

Umwandlungssteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung 10., vollständig überarbeitete Auflage

Gernot Brähler München, Deutschland

Andreas Krenzin Ingolstadt, Deutschland

ISBN 978-3-658-10340-8 ISBN 978-3-658-10341-5  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-10341-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2004, 2005, 2008, 2009, 2011, 2013, 2014, 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort zur 10. Auflage Das Umwandlungssteuerrecht stellt eine äußerst komplexe und vielschichtige Materie dar, da neben dem eigentlichen UmwStG immer wieder Bezug auf Regelungsbereiche etwa des EStG, des KStG sowie des Bilanzrechts genommen wird. Sind allerdings die grundlegenden steuerlichen Problembereiche und Regelungszusammenhänge verstanden worden, zeigen sich die Vorschriften des UmwStG vielfach als lediglich konsequente Umsetzung dieser steuerlichen Grundsätze. Im Rahmen dieses Lehrbuchs werden daher einleitend stets die relevanten steuerlichen Grundprinzipien erklärt, so dass die Regelungen des UmwStG als notwendige und nachvollziehbare Folge dieser Grundprinzipien erscheinen. Auf diese Weise zeigt sich das Umwandlungssteuerrecht als überschaubares und verständliches System, das – zumindest in weiten Teilen – in sich schlüssig ist. Die Erläuterung der steuerlichen Grundprinzipien erlaubt aber auch hierbei, die bestehenden Inkonsiste