Konstruktionselemente des Maschinenbaus 2 Grundlagen von Maschinenel

Die Bände der Maschinen- und Konstruktionselemente von Steinhilper/Röper haben sich als Standard-Lehrbücher an Technischen Hochschulen durchgesetzt. Unter dem Titel Steinhilper/Sauer: Konstruktionselemente des Maschinenbaus wurde das Werk von einem ausgew

  • PDF / 14,610,303 Bytes
  • 720 Pages / 439.378 x 666.139 pts Page_size
  • 8 Downloads / 195 Views

DOWNLOAD

REPORT


W. Steinhilper · B. Sauer (Hrsg.)

Konstruktionselemente des Maschinenbaus 2 Grundlagen von Maschinenelementen für Antriebsaufgaben

Fünfte, vollständig neu bearbeitete Auflage Mit 459 Abbildungen, 84 Tabellen und 652 nummerierten Gleichungen

Autoren: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers, Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr.-Ing. Ludger Deters, Universität Magdeburg Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen, RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich, TU Chemnitz Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Linke, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll, Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Bernd Sauer, TU Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Wallaschek, Universität Paderborn

123

Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Waldemar Steinhilper † Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Maschinenelemente und Getriebetechnik Professor Dr.-Ing. Bernd Sauer (Hrsg.) Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehrstuhl für Maschinenelemente und Getriebetechnik Gottlieb-Daimler-Straße 67663 Kaiserslautern Deutschland e-mail: [email protected]

Ursprünglich erschienen als 3-bändiges Werk von Steinhilper/Röper: Maschinen- und Konstruktionselemente 1–3

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN-10 3-540-29629-8 5. Aufl. Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-29629-4 5. Aufl. Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985, 1990, 1993, 2000, 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z. B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen A