Leitfaden zur Verteilnetzplanung und Systemgestaltung Entwicklung de

Dieses Handbuch zur Verteilnetzplanung und Gestaltung elektrischer Energiesysteme führt sowohl in die theoretischen Grundlagen als auch in die praxisrelevanten Anwendungen ein. Durch eine klare Struktur gelingt es in bewusst knappen Einheiten, alle wesent

  • PDF / 4,258,310 Bytes
  • 302 Pages / 476 x 681 pts Page_size
  • 56 Downloads / 229 Views

DOWNLOAD

REPORT


Leitfaden zur Verteilnetzplanung und Systemgestaltung Entwicklung dezentraler Elektrizitätssysteme

Leitfaden zur Verteilnetzplanung und Systemgestaltung

Alfons Sillaber

Leitfaden zur Verteilnetzplanung und Systemgestaltung Entwicklung dezentraler Elektrizitätssysteme

Alfons Sillaber Innsbruck, Österreich

ISBN 978-3-658-14712-9 DOI 10.1007/978-3-658-14713-6

ISBN 978-3-658-14713-6 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Dr. Daniel Fröhlich Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Vorwort

Im deutschsprachigen Raum gibt es kaum aktuelle und umfassende Darstellungen der theoretischen und praktischen Grundlagen der Gestaltung dezentraler Elektrizitätssysteme. Die allermeisten Publikationen widmen sich der dezentralen Erzeugung, diversen Spezialfragen oder der Vorstellung neuer Entwicklungen auf einem Teilgebiet. Vielfach wird auch eine zunehmende Lücke zwischen der Erforschung beispielsweise von Netzwerktheorien samt zugehöriger Optimierung und der praktischen Arbeit eines Netzplaners in der Elektrizitätswirtschaft wahrgenommen. Nach mehr als 35 Jahren einschlägiger anwendungsbezogener Arbeit in einem kommunalen Unternehmen und gleichzeitiger nebenberuflicher Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität habe ich versucht, das Basiswissen eines Systemgestalters aus meiner Sicht sinnvoll strukturiert und umfassend darzulegen. Es war Ziel, die Grundlagen so klar wie möglich und vollständig darzustellen. Gleichzeitig sollte Wissen über praktisch bewährte Vorgangsweisen und übliche technische und wirtschaftliche Parameter vermittelt werden. Einfache Anwendungsbeispiele aus der Praxis sollten gleichwertig neben theoretischen Überlegungen gezeigt werden, sodass dem interessierten