Lexikon der Mathematik: Band 5 Sed bis Zyl

  • PDF / 9,937,485 Bytes
  • 490 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 85 Downloads / 185 Views

DOWNLOAD

REPORT


Lexikon der Mathematik: Band 5

Guido Walz (Hrsg.)

Lexikon der Mathematik: Band 5 Sed bis Zyl 2. Auflage

Herausgeber Guido Walz Mannheim, Deutschland

ISBN 978-3-662-53506-6  (eBook) ISBN 978-3-662-53505-9 DOI 10.1007/978-3-662-53506-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum 1. Aufl.: © Spektrum Akademischer Verlag GmbH Heidelberg 2002 2. Aufl.: © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Iris Ruhmann Redaktion: Prof. Dr. Guido Walz Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Germany Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Autorinnen und Autoren im 5. Band des Lexikon der Mathematik Prof. Dr. Hans-Jochen Bartels, Mannheim PD Dr. Martin Bordemann, Freiburg Dr. Andrea Breard, Paris Prof. Dr. Martin Brokate, München Prof. Dr. Rainer Brück, Dortmund Dipl.-Ing. Hans-Gert Dänel, Pesterwitz Dr. Ulrich Dirks, Berlin Dr. Jörg Eisfeld, Gießen Prof. Dr. Heike Faßbender, München Dr. Andreas Filler, Berlin Prof. Dr. Robert Fittler, Berlin PD Dr. Ernst-Günter Giessmann, Berlin Dr. Hubert Gollek, Berlin Prof. Dr. Barbara Grabowski, Saarbrücken Prof. Dr. Andreas Griewank, Dresden Dipl.-Math. Heiko Großmann, Münster Prof. Dr. Wolfgang Hackbusch, Kiel Prof. Dr. K. P. Hadeler, Tübingen Prof. Dr. Adalbert Hatvany, Kuchen Dr. Christiane Helling, Berlin Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Konstanz Prof. Dr. Heinz Holling, Münster Hans-Joachim Ilgauds, Leipzig Dipl.-Math. Andreas Janßen, Stuttgart Dipl.-Phys. Sabina Jeschke, Berlin Prof. Dr. Hubertus Jongen, Aachen Dr. Uwe Kasper, Berlin Dipl.-Phys. Akiko Kato, Berlin Dr. Claudia Knütel, Hamburg Dipl.-Phys. Rüdeger Köhler, Berlin Dipl.-Phys. Roland Kunert, Berlin Prof. Dr. Herbert Kurke, Berlin AOR Lutz Küsters, Mannheim PD Dr. Franz Lemmermeyer, Heidelberg Prof. Dr. Burkhard Lenze, D