Mechanisches Verhalten der Werkstoffe
Dieses Lehrbuch gibt Antwort auf die Frage: Welches mechanische Verhalten zeigen Werkstoffe bei Beanspruchungen, denen sie bei ihrem Einsatz im Maschinenbau ausgesetzt sind? Das Buch führt Kontinuumsmechanik und Werkstoffwissenschaften zusammen und geht a
- PDF / 9,079,926 Bytes
- 552 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
- 55 Downloads / 225 Views
Mechanisches Verhalten der Werkstoffe 6. Auflage
Mechanisches Verhalten der Werkstoffe
Joachim Rösler • Harald Harders • Martin Bäker
Mechanisches Verhalten der Werkstoffe 6., aktualisierte Auflage
Joachim Rösler TU Braunschweig Braunschweig, Deutschland
Harald Harders Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Martin Bäker TU Braunschweig Braunschweig, Deutschland
ISBN 978-3-658-26801-5 ISBN 978-3-658-26802-2 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26802-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2003, 2006, 2008, 2012, 2016, 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Thomas Zipsner
Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort Nahezu jedes im Maschinenbau eingesetzte Bauteil unterliegt hohen mechanischen Belastungen. Eine eingehende Beschäftigung mit dieser Thematik ist deshalb für Studierende des Maschinenbaus und der Materialwissenschaften von grundsätzlicher Bedeutung. Dabei ist die Herangehensweise oftmals grundsätzlich unterschiedlich. Während sich die Ingenieurin oder der Ingenieur eher für Bemessungsregeln als für Vorgänge im Werkstoffinneren interessiert, stehen in der materialwissenschaftlichen Ausbildung oftmals die physikalischen Mechanismen im Vordergrund, die sich bei mechanischer Beanspruchung abspielen. Letztlich ist aber in der beruflichen Praxis beides wichtig. Ohne ein wirkliches Verständnis der Verformungsmechanismen im Werkstoff läuft man Gefahr, Bemessungsregeln unkritisch anzuwenden und dadurch »unerwartetes« Werkstoffversagen hervorzurufen. Umg
Data Loading...