Mikroprozessortechnik Grundlagen, Architekturen und Programmieru
Das Buch Mikroprozessortechnik wendet sich an alle, die bei begrenzter Zeit einen leichten Einstieg in das Thema und einen Überblick über die wichtigsten Techniken suchen. So weit möglich, werden zu allen Themen zunächst die zu Grunde liegenden Ideen vers
- PDF / 16,757,815 Bytes
- 306 Pages / 463.623 x 658.23 pts Page_size
- 97 Downloads / 160 Views
Mikroprozessortechnik 2. Auflage
Grundlagen, Architekturen und Programmierung von Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und Signalprozessoren
Studium Technik
Klaus Wüst
Mikroprozessortechnik
Weitere Bücher aus dem Programm Elektronik Mikrowellenelektronik von W. Bächtold Sensorschaltungen von P. Baumann Elektroniksimulation mit PSPICE von B. Beetz Elemente der angewandten Elektronik von E. Böhmer Elemente der Elektronik - Repetitorium und Prüfungstrainer von E. Böhmer Mechatronik herausgegeben von B. Heinrich Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation herausgegeben von S. Hesse und G. Schnell Hochfrequenztechnik von H. Heuermann Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 und 2 von G. Küveler und D. Schwoch Rechnerarchitektur von H. Malz Elektronik für Ingenieure herausgegeben von L. Palotas Grundkurs Leistungselektronik von J. Specovius Elektronik von D. Zastrow Bussysteme in der Fahrzeugtechnik von W. Zimmermann und R. Schmidgall
vieweg
Klaus Wüst
Mikroprozessortechnik Grundlagen, Architekturen und Programmierung von Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und Signalprozessoren 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 190 Abbildungen und 59 Tabellen
Studium Technik
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage Juni 2003 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Oktober 2006 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Reinhard Dapper Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN-10 3-8348-0046-5 ISBN-13 978-3-8348-0046-6
V
Vorwort Die Mikroprozessortechnik in einem Buch von ca. 250 Seiten – geht das? Kann man einen Bereich der Technik so kompakt darstellen, der sich wie eine Supernova entwickelt und Monat um Monat Zeitschriften f¨ ullt? Dieses Buch kann keine fl¨ achendeckende Darstellung der Mikroprozessortechnik sein, viele Themen m¨ ussen aus Platzgr¨ unden ausgeklammert oder sehr kurz behandelt werden. Es kann auch kein Nachschlagewerk sein f¨ ur technische Daten von Bausteinen, keine Bauanleitung f¨ ur Bastler und auch keine Kaufberatung f¨ ur die Anschaffung von Computern. All dies w¨ urde zu viel Raum einnehmen und, vor allem, zu schnell veralten. Auch zugeh¨ orige Themen, die eigene Fachgebiete darstellen wie z. B. Digitaltechnik oder Assem
Data Loading...