Net Gain Profit im Netz
- PDF / 29,785,637 Bytes
- 256 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 2 Downloads / 260 Views
		    John Hagel III Arthur G. Armstrang
 
 Net Gain Profit im Netz Märkte erobern mit virtuellen Communities
 
 FA LKEN
 
 GABLER
 
 1
 
 Inhalt
 
 Vorwort zur deutschen Ausgabe
 
 7
 
 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
 
 Teil I Der wahre Nutzen virtueller Communities
 
 14
 
 1
 
 Die Schnellen gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Wer profitiert von virtuellen Gemeinschaften? . . . . . . . . . . . . . . . 19 Wandel als Herausforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
 
 2
 
 Umgekehrte Märkte: Die Kunden profitieren . . . . . . . . . . . . . Der Bedarf an virtuellen Communities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Machtwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Dilemma des Anbieters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... und seine Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 28 29 36 46 48
 
 3
 
 Die neue Ökonomie virtueller Communities . . . . . . . . . . . . . . Das Gesetz zunehmender Erträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einnahmequellen für die virtuelle Community . . . . . . . . . . . . . . . Ankurbelung des Ertragswachstums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verbesserung der Rentabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Längerfristige Profitquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzfristige wirtschaftliche Herausforderungen . . . . . . . . . . . . . .
 
 53 54 56 61 76 83 87
 
 Die Ersten werden den Markt erobern
 
 90
 
 4
 
 4
 
 .....................
 
 Das Kommende nimmt Gestalt an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Die Entwicklungsstufen einer Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Ausblick auf die möglichen Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
 
 INHALT
 
 Teil II Aufbau einer virtuellen Communlty
 
 127
 
 Die Wahl des Einstiegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Indikatoren für das kurzfristig realisierbare Gewinnpotenzial .. .. Typen von Communities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Indikatoren für eine langfristige Expansion ..... . .......... . . Beurteilung Ihrer Fähigkeit zum Aufbau einer eigenen Community . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 128 129 134 140
 
 6
 
 Den Grundstein legen: Groß genug werden ............ . . Erste Phase: Für regen Besuch sorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweite Phase: Den Besuch verstärken ........ . ............ Dritte Phase: Den Besuch zum Dauergast machen .......... . .
 
 148 151 158 163
 
 7
 
 Das organische Wachstum managen ...... . ............ Wachstumsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unabdingbare Fertigkeiten ............... . .............. Anforderungen an das Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 167 168 174 186
 
 8
 
 Die Wahl der richtigen Technologie Prinzipien für die Technologiestrategie Wa		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	