Optik
Dieses in drei englischen Auflagen erfolgreiche und bestens eingeführte Lehrbuch erscheint hier erstmals in deutscher Übersetzung, die um die Lösungen der Aufgaben erweitert ist. Studierende der Physik und Ingenieurwissenschaften finden alles, was sie zur
- PDF / 64,813,293 Bytes
- 501 Pages / 547.087 x 685.984 pts Page_size
- 28 Downloads / 294 Views
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Stephen G. Lipson Henry S. Lipson David S. Tannhauser
Optik Übersetzt von H olg er Becker
Mit 332 meist zwei farbigen Abbildungen, 125 Aufgaben und vollständigen Lösungen
Springer
Professor Dr. Stephen G. Lipson Professor Dr. David S. Tannhauser Department of Physics Technicon-Israel Institute of Technology Haifa, Israel
Professor Dr. Henry S. Lipson
t
Übersetzer Dr. Holger Becker Zeneca SmithKline Centre for Analytical Sciences Department of Chemistry SW7 2AY South Kensington, London, United Kingdom Titel der englischen Originalausgabe: Optical Physics, 3rd Edition. © Cambridge University Press 1995
ISBN 978-3-540-61912-3 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Lipson, Stephen G.: Optik: 125 Aufgaben und vollständige Lösungen / Stephen G. Lipson; Henry S. Lipson; David S. Tannhauser. Aus dem Eng!. übers. von Holger Becker. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand; Paris; Santa Clara; Singapur; Tokio: Springer. 1997 (Springer-Lehrbuch) Einheitssacht. : Optical physics
ISBN 978-3-540-61912-3 ISBN 978-3-642-59053-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-59053-5 Dieses Werk .ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundSätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1997 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlagabbildung: Photo eines anisotropen Kristalls in zirkular polarisiertem Licht, aufgenommen mit einem Polarisationsmikroskop. Mit freundlicher Genehmigung der Carl Zeiss Jena GmbH (Deutschland) Herstellung: Claus-Dieter Bachern und Petra Treiber, Heidelberg Redaktion: Antje Endemann, Heidelberg Datenkonvertierung und Umbruch in IMJ3X2 e: Thomas Schmidt, Leipzig Layout und Zeichnungen: Schreiber VIS, Seeheim Einbandgestaltung: Meta-Design, Berlin SPIN: 10532732
56/3144 - 5 4 3 2 I 0 - Gedruckt auf säurefreiem Papier
Henry S. Lipson, der Seniorautor des vorliegenden Lehrbuches, starb tiberraschend am 26. April 1991, kurz nachdem der Verlag eine dritte Ausgabe dieses Buches vorgeschlagen hatte. Henrys groBes