Politikvermittlung

Politiker sind auf die Vermittlung der Medien angewiesen und passen deshalb ihre Aktivitäten den Erfordernissen der Medien an. Die handlungsleitenden Überlegungen von Politikern und Journalisten, die Zugangshürden der Medien aus Sicht der Politiker sowie

  • PDF / 1,475,255 Bytes
  • 203 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 69 Downloads / 168 Views

DOWNLOAD

REPORT


Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation Band 1 Herausgegeben von Hans Mathias Kepplinger in Zusammenarbeit mit Simone Christine Ehmig

Hans Mathias Kepplinger

Politikvermittlung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

. 1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Katrin Emmerich / Marianne Schultheis VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-16421-2

Inhalt

Vorwort .............................................................................................................. 7 Systemtheoretische Aspekte politischer Kommunikation .................................. 9 Die Rationalität von Politik und Medien ......................................................... 27 Politiker als Protagonisten der Medien ............................................................. 51 Erfahrungen von Bundestagsabgeordneten mit Journalisten ............................ 67 Politische Rationalität und publizistischer Erfolg ............................................ 83 Politische und publizistische Funktionen von Kleinen Anfragen .................... 99 Was unterscheidet die Mediatisierungsforschung von der Medienwirkungsforschung? ........................................................................... 117 Der Nutzen erfolgreicher Inszenierungen ...................................................... 129 Der Transfereffekt des Starstatus ................................................................... 143 Das öffentliche Erscheinungsbild der Politiker ............................................. 155 Wie das Fernsehen Wahlen beeinflusst ......................................................... 173 Beobachtung der Beobachtung von Politik .................................................... 193 Quellenverzeichnis ........................................................................................ 209

Vorwort

Eine