Praxis der Montagetechnik Produktdesign, Planung, Systemgestaltu
Praxis der Montagetechnik Praxis der Montagetechnik ist das Nachfolgebuch des in der ersten Auflage erschienenen Buches "Angewandte Montagetechnik" vom gleichen Autorenteam. Um zukünftig im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müs
- PDF / 15,693,542 Bytes
- 303 Pages / 477.557 x 692.616 pts Page_size
- 70 Downloads / 278 Views
Praxis der Montagetechnik
Aus dem Programm Fertigungstechnik
Spanlose Fertigung: Stanzen von W. Hellwig Fertigungsautomatisierung von S. Hesse Werkzeugmaschinen Grundlagen von A. Hirsch
Praxis der Montagetechnik von P. Konold und H. Reger Praxis der Zerspantechnik von H. Tschätsch Praxis der Umformtechnik von H. Tschätsch Zerspantechnik von E. Paucksch Praktische Oberflächentechnik von K.-P. Müller Industrielle Pulverbeschichtung von J. Pietschmann Praxiswissen Schweißtechnik von H. J. Fahrenwaldt und V. Schuler
vieweg
Peter Konold Herbert Reger
Praxis der Montagetechnik Produktdesign, Planung, Systemgestaltung 2., liberarbeitete und erweiterte Auflage Dnter Mitarbeit von Stefan Hesse
Vieweg Praxiswissen
II vleweg
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Die 1. Auflage des Buches erschien unter dem Titel Angewandte Montagetechnik.
1. Auflage 1997 2., überarbeitete und erweiterte Auflage September 2003 korrigierter Nachdruck 2009
Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlags/GVWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltunng: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier.
ISBN 978-3-663-01610-6 DOI 10.1007/978-3-663-01609-0
ISBN 978-3-663-01609-0 (eBook)
V
Vorwort Um in Zukunft auch im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, sind viele Unternehmen gezwungen, marktgerechte Erzeugnisse kostengünstig mit hoher, gleichbleibender Qualität herzustellen. Hinzu kommen noch Forderungen hinsichtlich schneller Produkteinführung, kurzen Lieferzeiten bei gleichzeitig zunehmender Typen- und Variantenvielfalt, sowie kleiner werdende Losgrößen. Bei diesen marktbedingten Gegebenheiten wird, besonders im Bereich der Erzeugnismontage, der Einsatz von flexiblen, schnell umrüstbaren Montagesystemen zwingend erforderlich. Je rascher die technische Entwicklung fortschreitet, desto kurzlebiger werden die Erzeugnisse, besonders auf dem Gebiet der Gebrauchsgüterherstellung. Um hierbei das Investitionsrisiko in überschaubaren Grenzen zu halten, sind standardisierte Montagesysteme mit modularem Aufbau gegenüber Sonderlösungen mit nur geringer Anpassungsfähigkeit bevorzugt einzusetzen. Durch einen hohen Wiederverwendungsanteil eines Montagesystems bei einem Erzeugniswechsel wird die Rentabilität einer Investition deutlich verbessert. Das Ziel der Verfasser dieses Buches ist es, die systematische Vorgehensweise bei der Planung flexibler Montagesysteme aufzuzeig
Data Loading...