Praxisanleitung in der Pflege

Praxiswissen für Praxisanleiter! Es hängt viel von der eigenen Begeisterungsfähigkeit der Praxisanleiter für ihren Beruf ab, ob Schüler sich anstecken lassen. Doch nicht nur Begeisterung ist notwendig, sondern auch Fachkompetenz. Nach den Vorgaben des DBR

  • PDF / 2,941,522 Bytes
  • 274 Pages / 481.89 x 685.984 pts Page_size
  • 92 Downloads / 262 Views

DOWNLOAD

REPORT


R. Mamerow

Praxisanleitung in der Pflege Mit 23 Abbildungen

3., überarbeitete und erweiterte Auflage

1 23

Ruth Mamerow Friedrichsberger Str., 22081 Hamburg www.pflegewerkstatt.org

ISBN-13 978-3-642-12641-3, 3. Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-79221-5, 2. Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science-Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2006, 2008, 2010 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Barbara Lengricht, Berlin Projektmanagement: Dr. Ulrike Niesel, Heidelberg Layout und Umschlaggestaltung: deblik, Berlin Satz: TypoStudio Tobias Schaedla, Heidelberg SPIN 80012405 Gedruckt auf säurefreiem Papier

22/2022 – 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort und Dank zur 3. Auflage Es ist nicht zu übersehen, dass der Bedarf an fundierter praktischer Ausbildung in den Pflegeberufen enorm wächst. Mit großer Freude nehme ich wahr, dass auch die 2. Auflage dieses Buches innerhalb von 2 Jahren vergriffen war und die 3. Auflage dringend angefragt ist. Ich bin überzeugt, dass Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege, die über eine fundierte Weiterbildung verfügen, immer unverzichtbarer werden. Das Ansehen und die Anerkennung für die »hohe Kunst« der Praxisanleitung in der Pflege ist auffällig gewachsen, weil sie das fachliche Fundament bildet, auf dem unser so dringend erforderliche Pflegenachwuchs fußt. Vom pädagogischen Geschick, von der Begeisterungsfähigkeit und vom Verantwortungsgefühl dieser Vorbilder in de