S3-Leitlinie Demenzen
Mit diesen Praxisleitlinien erhalten Sie einen ärztlichen und therapeutischen Handlungsrahmen für die Diagnostik und die Therapie bei demenziell erkrankten Menschen. Die Empfehlungen beziehen sich einerseits generell auf das Demenzsyndrom und ebenso auf d
- PDF / 1,612,045 Bytes
- 155 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 14 Downloads / 128 Views
S3-Leitlinie Demenzen
S3-Leitlinie Demenzen
DGPPN – DGN (Hrsg.)
S3-Leitlinie
Demenzen
123
Redaktion: Prof. Dr. med. Frank Jessen, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Köln, Kerpener Straße 62, 50924 Köln, und Klinik und Poliklinik fur Psychiatrie und Psychotherapie, Universitatsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Strase 25, 53127 Bonn Dr. med. Annika Spottke, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Bonn (AöR), Leitung Neurologisches Schlaflabor, Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn Prof. Dr. med. Dr. h.c. Günther Deuschl, Klinik für Neurologie UKSH, Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 41, 24105 Kiel Sabine Jansen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz, Friedrichstraße 236, 10969 Berlin Prof. Dr. med. Wolfgang Maier, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn AöR, Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn
ISBN 978-3-662-53874-6 978-3-662-53875-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-53875-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde), DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie), 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH, DE Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Impressum Herausgebende Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz Am Konsensusprozess beteiligte medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften, Berufsverbände und Organisationen Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und