Soziale Arbeit, Gerechtigkeit und das gute Leben Eine Handlungstheor

Der Capabilities Approach ist derzeit wohl diejenige Theorie mit dem meisten Entwicklungspotential für die Soziale Arbeit, bislang ist dieses Potential jedoch weder national noch international ausgeschöpft. Gerade in Zeiten einer neoliberalen (Sozial-)Pol

  • PDF / 5,531,805 Bytes
  • 282 Pages / 419.76 x 595.2 pts Page_size
  • 34 Downloads / 197 Views

DOWNLOAD

REPORT


Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

PD Dr. Bernd Birgmeier Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Dieter Röh

Soziale Arbeit, Gerechtigkeit und das gute Leben Eine Handlungstheorie zur daseinsmächtigen Lebensführung

Prof. Dr. Dieter Röh Fak. Wirtschaft u. Soziales Hochsch. F. Angew. Wiss. Hamburg Hamburg, Deutschland

ISBN 978-3-531-19356-4 DOI 10.1007/978-3-531-19357-1

ISBN 978-3-531-19357-1 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz: Jens Ossadnik Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vs.de

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ............................................................... 9 Vorwort.............................................................................................................. 11 1

Einleitung................................................................................................... 13

2

Professionstheoretische Vorüberlegungen zu einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit ........................................................... 19 2.1 Paradigmen der Theorieentwicklung .................................................. 22 2.2 Theorien Sozialer Arbeit und ihr Handlungsbezug ............................. 24 2.3 Prämissen einer praxeologischen Handlungstheorie ........................... 37 2.4 Praxeologie und Expertenverständnis Sozialer Arbeit ........................ 43 2.5 Handlungstheorie und Theorie-Praxis-Verhältnis ............................... 52 2.6 Gegenstand und Funktion Sozialer Arbeit – zwischen Lebensführung, Daseinsmächtigkeit und sozialen Problemen ............ 54 2.7 Ethik Sozialer Arbeit........................................................................... 64 2.8 Die vier Mandate der Sozialen Arbeit ................................................. 68 2.9 Zusammenfassung und Ergebnissicherung ......................................... 71

3

Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einordnung sozialer Phänomene ...............