System zur inversen Bildtransformation mit elektrooptischen Mitteln

  • PDF / 5,146,219 Bytes
  • 83 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
  • 87 Downloads / 164 Views

DOWNLOAD

REPORT


Herausgegeben vom Minister fUr Wissenschaft und Forschung

Prof. Dr. -Ing. Hans Jorg Tafel Dr. -Ing. Hans Joachim Grallert Dipl. -Ing. Gunter Franke Lphrstuhl und Institut fUr Nachrichtengedl.te und Datenverarbeitung der Rhein. -Westf. Techn. Hochschule Aachen

System zur inversen Bildtransformation mit elektrooptischen Mitteln

Westdeutscher Verlag 1982

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Tafel, Hans Jorg: System zur inversen Bildtransformation mit elektrooptischen Mitteln / Hans Jorg Tafel Hans-Joachim Grallert ; GUnter Franke. Opladen : Westdeutscher Verlag, 1981. (Forschungsberichte des Landes NordrheinWestfalen ; Nr. 3091 : Fachgruppe Elektrotechnik, Optik)

ISBN-13: 978-3-531-03091-3

e-ISBN-13: 978-3-322-87620-1

001: 10.1007/978-3-322-87620-1 NE: Grallert, Hans-Joachim:; Franke, GUnter:; Nordrhein-Westfalen: Forschungsberichte des

Landes •••

© 1982 by Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Herstellung: Westdeutscher Verlag

ISBN-13: 978-3-531-03091-3

Inhalt

1

Einleitung

1

2

3 3

2.2

81ldilbertragung Allgemeines Schema Digitale Verarbeitung

3 3.1 3.2

Transformationen Walsh-Transformation M-Transformation

6 8

4

Realisation linearer Transformationen Einsatz elektronischer Prozessoren und Speicher Hybride Systeme Hybrides Transformationssystem mit optischen Prozessoren

2.1

4.1 4.2 4.2.1

5

5.1 5.2 5.3 6

6.1 6.2

Transformation mit elektrooptischen Masken Prinzip der Hintransformation Realisation eines Versuchsaufbaus Diskussion der Ergebnisse Inverse Transformation mit elektrooptischen Masken und lichtintegrierenden optischen Speichern Prinzip der inversen Transformation Ein Versuchssystem unter Verwendung photographischer Filme Inverse Transformation mit photographischen Filmen Grundlagen Ergebnisse zur Verarbeitung einfacher Vorlagen Spezifikationen eines geeigneten Filmmaterials

4

11

13 14

16 17

18 18 20

23

27

27 28 31 31 33 37

IV

6.3.5 6.3.6 6.4

Moglichkeiten zur Verarbeitung von Bildkollektiven Photographische Effekte Der photographische Gesamtproze8 Ferroelektrika als integrierende optische Speicher

38 41 44 45

7

Transformation realer Bildvorlagen, Blockverarbeitung

49

8

Betrachtungen zur Echtzeitverarbeitung

52

9

Zusammenfassung

54

10

Literaturverzeichis

57

c)

Elektrooptische Masken Flassigkristallmatrix Eisengranat-Matrix Optische Defekte

63 63 64 66

II

Ferroelektrika far optische Anwendungen

68

III

Photographisches Material

73

Anhang I a) b)

1

1 -

Elnleltung

Durch den In den letzten Jahren vorangetrlebenen Ausbau der technlschen Kommunlkatlonssysteme gewlnnt auch dle B1Idverarbeltung elne lmmmer gr6Bere Bedeutung. Derzelt wlrd vor aIIem elne Standardlslerung und Welterentwlcklung der dlgltalen Obertragung stehender (S/W- und Grau-) B1Ider mlt hoher AufI6sung (Fernkoplerer) Uber schmalbandlge KanAIe angestrebt. Solche KanAIe slnd belsplelswelse das bestehende Telefonnetz oder spezlell elnzurlchtende Datennetze. AIIgemeln trltt bei der B1IdUbertragung die Schwierigkelt auf, daB eine vergleichsweise groBe Datenmenge Uber einen begrenzten