Theoretischer Bezugsrahmen
Der theoretische Bezugsrahmen vermittelt die zur Entwicklung eines strategischen Risikomanagementmodells für Verteilnetzbetreiber erforderlichen energiewirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Wesentliche Inhalte sind die Aufarbeitung der
- PDF / 4,843,493 Bytes
- 248 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 109 Downloads / 180 Views
Strategisches Risikomanagement für Verteilnetzbetreiber im liberalisierten Energiemarkt Theorie und praktische Implikationen
Strategisches Risikomanagement für Verteilnetzbetreiber im liberalisierten Energiemarkt
Kerstin R. Eiselbrecher
Strategisches Risikomanagement für Verteilnetzbetreiber im liberalisierten Energiemarkt Theorie und praktische Implikationen
Kerstin R. Eiselbrecher München, Deutschland Leipzig, HHL Leipzig Graduate School of Management, Dissertation, 2020
ISBN 978-3-658-31613-6 ISBN 978-3-658-31614-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-31614-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Carina Reibold Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum. (Goethe, Faust I)
Geleitwort
Die fortschreitende Liberalisierung des Energiemarktes führte aus Sicht der Verteilnetzbetreiber (VNB) zu mehrdimensionalen Veränderungen von Markt-, Vertragssowie Supply Chain-Strukturen. Aufgrund der in der Vergangenheit sehr hohen Verluste, die für VNB aus Lieferanteninsolvenzen resultierten und der mangelnden Verfügbarkeit paradigmenspezifischer und zieladäquater Konzepte, lässt sich die von Frau Eiselbrecher bearbeitete Aufgabenstellung deshalb als aktuelles, mit hoher theoretischer wie praktischer Relevanz verbundenes Thema qualifizieren. Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Kon
Data Loading...