Theoriebasierte Evaluation Entwicklung und Anwendung eines Verfahren

Anna von Werthern stellt die Herausforderungen der Entwicklung einer Programmtheorie als zentralen Schritt für die Umsetzung von theoriebasierten Evaluationen (TBE) in die Praxis dar, entwickelt ein präskriptives Verfahrensmodell zur Programmtheoriekonstr

  • PDF / 7,142,901 Bytes
  • 434 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 93 Downloads / 232 Views

DOWNLOAD

REPORT


Theoriebasierte Evaluation Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion

Theoriebasierte Evaluation

Anna von Werthern

Theoriebasierte Evaluation Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion

Anna von Werthern PROFiL – TutorPlus – Evaluationsberatung Ludwig-Maximilians-Universität München München, Deutschland Zgl. Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

ISBN 978-3-658-27578-5 ISBN 978-3-658-27579-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-27579-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhaltsverzeichnis

EINLEITUNG ................................................................................ 1 1

Einführung in die Thematik und Problemaufriss .............................. 3 1.1 Theoriebasierte Evaluation als Instrument zur Evaluation von Programmen mit komplexen Wirkmechanismen ................. 3 1.2 Die Magic Box im Entstehungsprozess der Programmtheorie ....................................................................... 14

2

Erkenntnisinteresse und Zielsetzung ................................................ 23

3

Aufbau der Arbeit............................................................................... 27

TEIL I – EVALUATION AT A GLANCE ................................. 31 4

Evaluation – eine Erfolgsgeschichte .................................................. 33

5

Zu Ety