Therapie gastroenterologischer Krankheiten

Therapie – Was? Wann? Warum? Die Therapie ist häufig langwierig und komplex Konservativ oder operativ? Welche Therapie in welchem Stadium? Was ist bei Versagen der Therapie zu tun? Welche Nebenwirkungen, Folgezustände und Komplikationen sind zu bedenken?

  • PDF / 14,532,813 Bytes
  • 674 Pages / 481.89 x 685.984 pts Page_size
  • 75 Downloads / 150 Views

DOWNLOAD

REPORT


Wolfgang F. Caspary Joachim Mössner Jürgen Stein (Hrsg.)

Therapie gastroenterologischer Krankheiten Mit 98 Abbildungen und 189 Tabellen

3

Prof. Dr. Wolfgang F. Caspary Medizinische Klinik II, Schwerpunkte Gastroenterologie/Hepatologie/Pneumologie/Allergologie, Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main

Prof. Dr. Joachim Mössner Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 27, 04103 Leipzig

Prof. Dr. Dr. Jürgen Stein Zentrum Innere Medizin, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie/Hepatologie/Pneumologie/Allergologie/Klinische Ernährung, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main

ISBN 3-540-44174-3 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Hinrich Küster Projektmanagement: Sylvia Kröning Lektorat: Dr. Sirka Nitschmann, Stuttgart Design: deblik Berlin SPIN 10891259 Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH, Würzburg Druck: Saladruck GmbH, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier

26/3160/SM – 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort Die Behandlung von Patienten mit gastroenterologischen Krankheitsbildern hat sich im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte dramatisch gewandelt. Zum einen sind früher überwiegend chirurgisch behandelte Krankheitsbilder zunehmend endoskopischen Therapieverfahren zugänglich geworden,zum anderen hat die medikamentöse Behandlung vieler Erkrank