Volkswirtschaftslehre

  • PDF / 53,449,189 Bytes
  • 509 Pages / 482 x 692 pts Page_size
  • 120 Downloads / 209 Views

DOWNLOAD

REPORT


Es folgt eine Erorterung der Einkommensbildung im Prozej3 der GiLterbeschaffung. GiLtermarkte und GiLterpreise sowie Produktion und Preise sind eingehend beschrieben und werden aus volkswirtschaftlicher Sicht dargesteHt. 1m Kapitel "Grundfragen der Wirtschaftspolitik" zeigt ein Bankvolkswirt Wesen, Objekte, Trager sowie Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik auf, wie sie sich in einer sozialen Marktwirtschaft ergeben. Es folgt eine Kommentierung der wichtigsten Mittel unserer Wirtschaftspolitik sowie eine Darstellung ihrer Abhangigkeiten, Grenzen und Schwierigkeiten.

Ein ausfiLhrliches Kapitel ist dem fiLr Bankfachleute besonders wichtigen Themenkreis "Geld, Kredit, Wahrung" gewidmet.

Dem Abschnitt iLber Konjunkturen und Konjunkturpolitik folgt eine Erorterung der volkswirtschaftlichen probleme, die mit den Begriffen "Zahlungsbilanz und Auj3enwirtschaft" zusammenhangen. Der letzte Teil dieses Buches ist der volkswirtschaftlichen Statistik gewidmet; er bringt keineswegs "Zahlenfriedhofe", sondern zeigt nach einer theoretischen Untermauerung die Erhebungsmethoden, die Darstellungsweisen und die wichtigsten Ergebnisse der fiLr den Bankkaufmann interessantesten Statistiken.

Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Einfuhrung in die volkswirtschaftlichen Grundlagen Die Wirtschaftsordnungen --

Die Grundfaktoren des Wirtschaftens Die Guterbeschaffung und Einkommensbildung Gutermiirkte und Guterpreise Produktion und Preise Grundfragen der Wirtschaftspolitik Geld, Kredit, Wiihrung Konjunktur und Konjunkturpolitik AuJ3enwirtschaft und Zahlungsbilanz Grundzuge und -daten der volkswirtschaftlichen Statistik -

Betriebswirtschaftlicher Verlag

Dr. Th. Gabler

Wiesbaden

Band V der Bank-Enzyklopiidie aus dem Unterrichts- und Nachschlagewerk der BANKAKADEMIE Band I:

Bankrecht

Band II: Bankbetriebslehre (1) Band III: Bankbetriebslehre (2) Band IV: Betriebswirtschaftslehre

ISBN-13: 978-3-409-46031-6 e-ISBN-13: 978-3-322-87406-1 001: 10.1007/978-3-322-87406-1

Copyright by Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1975 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1975

Inhaltsverzeichnis Seite A. Einfiihrung in die volkswirtschaftlichen Grundlagen

9

I. Aufgabe der Volkswirtschaftslehre . . . . . .

9

II. Der wirtschaftliche Kreislauf . . . . . . . . .

17

III. Der Steuerungsmechanismus in der Marktwirtschaft

25

IV. Epochen der Wirtschaftsgeschichte

29

B. Die Wirtschaftsordnungen

39 59 59 63

. . . . .

I. Allgemeines . . . . . . . . . . II. Idealtypen der Wirtschaftsordnung

III. Realtypen

c. Die Grundfaktoren des Wirtschaftens (Produktionsfaktoren)

69

I. Die Notwendigkeit des Wirtschaftens . . . . . . .

69

II. Grundziige des Wirtschaftsprozesses . . . . . . . .

70

III. Der Produktionsproze13 und die Produktionsfaktoren

72

D. Die Einkommensbildung im Proze13 der Giiterbeschaffung

82

E. Giitermarkte und Giiterpreise. . .

93

I. Der Markt. . . . . . . . . .

93

II. Preisbildung und Marktformen

103

F. Produktion u