Von-Willebrand-Faktor und ADAMTS13 bei akutem Leberversagen
- PDF / 163,003 Bytes
- 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 25 Downloads / 195 Views
Blutungsrisiko und Outcome
Von-Willebrand-Faktor und ADAMTS13 bei akutem Leberversagen Fragestellung: In bisherigen Studien für Patienten mit akutem
Leberversagen (ALV) wurde (sowohl im Tierversuch als auch im Menschen) eine „ausgeglichene Homöostase“ der Blutgerinnung beschrieben, die etwas mehr zu Hyperkoagubilität neigt, und folglich mit einem geringeren Blutungsrisiko einher geht. Im Rahmen des hier vorgestellten Artikels wird diese These nun anhand eines großen ALV-Patientenkollektivs Driever EG, Stravitz RT, Zhang überprüft. J et al. VWF/ADAMTS13 imbalance, but not global coagulation or fibrinolysis, is associated with outcome and bleeding in acute liver failure. Hepatolgy First published: 07 August 2020 https:// doi.org/10.1002/hep.31507
Patienten und Methodik: Ci-
tratplasmaproben von 676 Patienten (sowohl akute Leberschädigung [ALI] als auch Patienten mit akutem Leberversagen) wurden mit 40 le-
bergesunden Patienten verglichen. Hierbei wurden ADAMTS13 (a disintegrin and metalloproteinase with a thrombospondin type 1 motif, member 13), Von-Willebrand-Faktor (vWF), die Lysezeit bis zur Auflösung des Gerinnselns (clot lysis time, CLT) und thrombomodulin-modified thrombin generation als Parameter verwendet.
Ergebnisse: Die Patienten hatten eine signifikante Erhöhung
ihrer vWF-Spiegel, bei einer signifikanten Reduktion der ADAMTS13-Spiegel. ALV-Patienten, die eine Lebertransplanta tion benötigten oder innerhalb von 21 Tagen verstarben hatten höhere vWF-/niedrigere ADAMTS13-Spiegel (▶Tab. 1). Dieselbe Konstellation fand sich bei denjenigen Patienten, die eine Blutungskomplikation im Beobachtungszeitraum aufwiesen. Weder die Thrombin-Generation noch die CLT unterschieden sich signifikant zwischen den Patienten mit und ohne Blutung.
T1 Laborwerte und klinische Daten der ALI/ALV(akute Leberschädigung/Leberversagen)-Patientenkohorte Variable (%) Klinische Merkmale bei Krankenhauseintritt Hepatische Enzephalopathie (hochgradig) SIRS (systemisches inflammatorisches Response-Syndrom) Infektion Antikoagulans Interventionen nach der Aufnahme RBC(rote Blutzellen)-Transfusion RRT(Nierenersatztherapie) Vasopressoren Outcome Blutung 21 Tage transplantationsfreies Überleben Lebertransplantation innerhalb von 21 Tagen Tod innerhalb von 21 Tagen
ALI-Patienten n = 297 [n (%)]
ALV-Patienten n = 379 [n (%)] ALI/ALV-Patienten n = 676 [n (%)]
0 (0,0) 93 (31,3)
170 (44,9) 240 (63,3)
170 (25,2) 333 (49,3)
21 (7,1) 11 (3,7)
63 (16,6) 21 (5,5)
84 (12,4) 32 (4,7)
10 (3,4) 18 (6,1) 14 (4,7)
82 (21,6) 153 (40,4) 158 (41,7)
92 (13,6) 171 (25,3) 172 (25,4)
10 (3,4) 273 (91,9) 9 (3,0) 15 (5,1)
40 (10,6) 210 (55,4) 62 (16,4) 112 (29,6)
50 (7,4) 483 (71,5) 71 (10,5) 127 (18,8)
– Kommentar von Aline Gottlieb, Baltimore, und Ali Canbay, Bochum
Parameter korrelieren prognostisch mit Überleben und Blutungskomplikation Das ALV ist ein seltenes, aber komplexes Krankheitsbild, das ohne adäquate Therapie mit einer hohen Sterblichkeit verbunden ist [1]. Eine der schwerwiegendsten Probleme in der Behandlung von ALV-Patienten i
Data Loading...