Zur Berechnung von Bauteilen in hybrider Bauweise unter ballistischer Beanspruchung
Die vorliegende Arbeit wendet sich an Wissenschaftler und Experten in Forschung und Entwicklung, sowohl im universitären als auch im industriellen Umfeld. Sie gibt Einblick in die Methodik der Schutzentwicklung, wobei neben der experimentellen Durchführun
- PDF / 23,073,760 Bytes
- 165 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 28 Downloads / 215 Views
Manuel Roth
Zur Berechnung von Bauteilen in hybrider Bauweise unter ballistischer Beanspruchung Hybrid structures under ballistic loading
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen Band 48
Institutsreihe zu Fortschritten bei Mechanik, Werkstoffen, Konstruktionen, Gebäudehüllen und Tragwerken.
Manuel Roth
Zur Berechnung von Bauteilen in hybrider Bauweise unter ballistischer Beanspruchung Hybrid structures under ballistic loading
Manuel Roth Institut für Mechanik und Materialforschung Technische Hochschule Mittelhessen Germany
Vom Fachbereich 13 – Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation von Manuel Roth, M.Sc. aus Mannheim Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling Tag der Einreichung: 26.08.2016 Tag der mündlichen Prüfung: 20.12.2016 Darmstadt 2016 D17
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen ISBN 978-3-662-54685-7 ISBN 978-3-662-54686-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-54686-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Danksagung Die vorliegende Arbeit entstand w¨ahrend meiner T¨atigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f¨ur Mechanik und Materialforschung der Technischen Hochschule Mittelhessen, Gießen, in Kooperation mit der Technischen Universit¨at Darmstadt. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium f¨ur Wirtschaft und Energie