Quantitatives Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft Bishe
Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick über den aktuellen Stand des quantitativen Risikomanagements in der Immobilienwirtschaft. Es wendet sich damit an alle, deren Aufgabe die Entwicklung, Anpassung und Umsetzung von Risikomanagementsystemen im Immobi
- PDF / 5,516,746 Bytes
- 323 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
- 28 Downloads / 168 Views
Quantitatives Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft Bisherige Entwicklungen, Best Practices und Ableitung einer Evolutionsmatrix
Quantitatives Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft
Cay Oertel
Quantitatives Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft Bisherige Entwicklungen, Best Practices und Ableitung einer Evolutionsmatrix
Cay Oertel Universität Regensburg Regensburg, Deutschland
ISBN 978-3-658-23970-1 ISBN 978-3-658-23971-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23971-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort Burkhard Dallosch, Deka Immobilien Immobilien sind eine der weltweit größten Anlageklassen und spätestens seit der Einführung von offenen Immobilienfonds vor mehr als 50 Jahren auch für private Anleger zu einer festen Größe geworden. Neben soliden Erträgen aus Mieten bieten Immobilien als Sachwerte in der Regel auch eine angemessene Wertsteigerung und damit einen gewissen Inflationsschutz. Diese Attraktivität ist seit der Finanz- und insbesondere der Staatsschuldenkrise aufgrund des langanhaltenden Niedrigzinsniveaus außer für private Investoren auch für institutionelle Kapitalsammelstellen weiter gestiegen. Niedrige Zinsen und eine üppige Liquiditätsversorgung der Zentralbanken haben zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage in allen Immobilienassetklassen geführt. Insbesondere die Bestandshalter von Immobilienportfolios bzw. in diese anlegenden Kapitalsammelstellen wie die Deka Immobilien sehen si
Data Loading...