Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme
Kreditentscheidungen stellen hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die mentale Leistungsfähigkeit des Kreditsuchenden. Sebastian Heim beschäftigt sich deshalb im vorliegenden Werk ausführlich mit der Frage, wie ein potentieller Kreditnehmer aus ratio
- PDF / 5,731,747 Bytes
- 391 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 26 Downloads / 214 Views
Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme
Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme
Sebastian Heim
Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme
Sebastian Heim Coburg, Deutschland Dissertation, Technische Universität Ilmenau, 2019
ISBN 978-3-658-29737-4 ISBN 978-3-658-29738-1 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-29738-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Geleitwort Die Entscheidung, eine bestimmte Kreditbeziehung einzugehen (oder auch nicht), hat oft gravierende und viele Jahre wirksame Konsequenzen auf Cashflows, Liquidität und Renditen. Konsequenterweise beschäftigt sich die finanzwirtschaftliche Forschung mit diesem Thema schon lange und intensiv – allerdings üblicherweise aus Sicht der kreditgewährenden Institution oder aus Sicht eines Kreditnehmers, der ein professionelles Finanzierungsmanagement betreibt, d. h. üblicherweise eines größeren Unternehmens. Auf der anderen Seite weiß man, dass kreditsuchende Privatpersonen nicht nur Einschränkungen hinsichtlich objektiv vorhandener Finanzierungsalternativen haben, sondern oftmals auch nicht oder nur begrenzt über das Rüstzeug für eine vernünftige, idealerweise „optimale“ Entscheidungsfindung verfügen. Dies dürfte nicht selten auch auf Entscheidungsträger in kleineren Unternehmen zutreffen. Um die Kreditentscheidung aus Sicht von Privatpersonen
Data Loading...