Risiko- und Krisenmanagement im Einkauf Methoden zur aktiven Kostens

  • PDF / 1,159,700 Bytes
  • 196 Pages / 473.386 x 666.142 pts Page_size
  • 61 Downloads / 202 Views

DOWNLOAD

REPORT


Christoph Gabath

Risiko- und Krisenmanagement im Einkauf Methoden zur aktiven Kostensenkung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010 Lektorat: Stefanie A. Winter Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-8349-1719-5

Einführung

5

Geleitwort

Die akute Finanz- und Wirtschaftskrise hat uns drastisch vor Augen geführt, welche Risiken aus einer arbeitsteiligen globalen Weltwirtschaft entstehen können. Mangelnde Abstimmung der Marktteilnehmer sowie neuartige Wechselwirkungen von Risiken haben die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung von Einzel- und Systemrisiken aufgezeigt. Insbesondere die Erforschung der Entstehungsgründe wesentlicher Risiken hat sich als eines der wichtigsten Arbeitsgebiete des modernen Risikomanagements herauskristallisiert. Andererseits können sich aus der selektiven Ausweitung der Kontakte mit internationalen Anbietern beachtliche Kostenvorteile im Einkauf ergeben. Ein zweiter Grund für die Entstehung dieser Weltfinanzkrise lag sicherlich auch in dem Kurzfristdenken, das ein meines Erachtens veraltetes „Shareholder-Value-Konzept“ beinhaltet. Im Gegensatz dazu haben die Konzipierung und Umsetzung langfristiger Strategien sowie die nachhaltige Beziehungsgestaltung zu allen Geschäftspartnern eines Unternehmens an Bedeutung zugenommen. In einem aktiven Management dieser Beziehungen liegt der maßgebliche Ansatz zur Risikovermeidung oder –reduzierung. Christoph Gabath gelingt es in seinem Buch, diese beiden Hintergrundfaktoren effektiv zu beleuchten und daraus Konsequenzen für das Beziehungs- und Prozessmanagement im Unternehmen zu ziehen. Dabei beleuchtet er die leistungswirtschaftlichen Prozesse der Qualitätssicherung einerseits und der Preissicherung andererseits, ebenso wie finanzwirtschaftliche und juristische Perspektiven, die insbesondere in der Unternehmenskrise eine maßgebliche Rolle spielen. Auch bespricht er das kom