Schmerzen verlernen
Lernen Sie, Ihre Schmerzen zu reduzieren! Wie Sie dies schaffen, zeigt das vorliegende Werk: Über 30 einfache Übungen/Techniken der psychologischen Schmerzbewältigung, die Sie alleine zu Hause - ohne Arzt oder Therapeut - anwenden können, z.B.
- PDF / 2,659,806 Bytes
- 164 Pages / 476.272 x 680.315 pts Page_size
- 63 Downloads / 251 Views
Schmerzen verlernen Jutta Richter
empfohlen von Stiftung Warentest
Schmerzen verlernen
Jutta Richter
Schmerzen verlernen 2., aktualisierte Auflage
123
Dr. Jutta Richter Psychologische Schmerztherapie Kastanienweg 8 44799 Bochum [email protected] www.schmerztherapie-bochum.net
ISBN-13 978-3-642-34933-1 ISBN 978-3-642-34934-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-34934-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Medizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011, 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Dr. Anna Krätz, Heidelberg Projektmanagement: Gisela Schmitt, Heidelberg Lektorat: Heidrun Schoeler, Bad Nauheim Projektkoordination: Barbara Karg, Heidelberg Illustrationen: Peter Otto, Bremen Layout und Umschlaggestaltung: deblik, Berlin Fotonachweis Umschlag: © ILYA AKINSHIN/fotofolia.com Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com
V
Danksagung Mein Dank gilt meinem Mann und meinen Kindern – für ihre Geduld, ihre Liebe und ihre vielen Ideen. Ich bedanke mich bei Professor Werner Siebert für seine guten Wünsche, bei Peter Otto für seine gelungene zeichnerische Unterstützung, bei Frau Dr. A. Krätz und Frau H. Schoeler vom Springer-Verlag für ihre stets freundliche und kompetente Beratung, bei helfenden Freunden für ihre Inspirationen – und bei all meinen Patienten/innen mit Schmerzen, ohne die dieses Buch nicht möglich gewesen wäre.
VII
Geleitwort Die vornehmste Aufgabe eines Arztes ist es, die Schmerzen des Patienten
Data Loading...