Schulen der deutschen Politikwissenschaft
- PDF / 19,990,713 Bytes
- 312 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 85 Downloads / 251 Views
		    Wilhelm Bleek Hans J. Lietzmann (Hrsg.)
 
 Schulen der deutschen Politikwissenschaft
 
 Leske + Budrich, Opladen 1999
 
 Gedruckt auf saurefreiem und altersbestandigem Papier.
 
 ISBN 978-3-322-95070-3 ISBN 978-3-322-95069-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95069-7 © 1999 Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschliel3lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaitigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Leske + Budrich
 
 Inhalt
 
 Wilhelm Bleek und Hans 1. Lietzmann Vorwort ...................................................................................................
 
 7
 
 Wilhelm Bleek Einleitung .......................................... ........................................... ...........
 
 9
 
 Rudolf Stichweh Zur Soziologie wissenschaftlicher Schulen .............................................
 
 19
 
 liirgen Miethke Die Kanonistik als Leitwissenschaft fUr die politische Theorie der scholastischen Universitat .......................................... .............................
 
 33
 
 Michael Philipp Die friihneuzeitliche Politikwissenschaft im 16. und 17. lahrhundert
 
 61
 
 Mohammed H. Rassem und Guido Walky Zur Gottinger Schule der Staatswissenschaften bis zu den Freiheitskriegen ...................................... ............... ....... .......... ............. ....
 
 79
 
 Wilhelm Bleek Die Tiibinger Schule der gesamten Staatswissenschaft ....... .......... ...... ....
 
 105
 
 Dieter Koop Die Historische Schule der NationalOkonomie. Ihr Wissenschaftsverstandnis und die Historisierung der politischen Wissenschaft( en) ........... ............ ......................................
 
 131
 
 Ralf Walkenhaus Gab es eine "Kieler Schule"? Die Kieler Grenzlanduniversitat und das Konzept der "politischen Wissenschaften" im Dritten Reich ...........
 
 159
 
 Hubertus Buchstein Wissenschaft von der Politik, Auslandswissenschaft, Political Science, Politologie. Die Berliner Tradition der Politikwissenschaft von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik ..............................
 
 183
 
 Horst Schmitt Die Freiburger Schule 1954-1970. Politikwissenschaft in "Sorge urn den deutschen Staat" ............................................................. 213 Hans J. Lietzmann Integration und Verfassung. Oder: Gibt es eine Heidelberger Schule der Politikwissenschaft? ...................... .................... .................... 245 Dietmar Herz und Veronika Weinberger Die Miinchener Schule der Politikwissenschaft ........ .............................. 269 Christoph Huttig und Lutz Raphael Die "Marburger Schule(n)" im Umfeld der westdeutschen Politikwissenschaft 1951-1975 ............................ .......... .......................... 293 Die Autoren .............................................................................................
 
 319
 
 Vorwort
 
 In dem vorliegenden Sammelba		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	