Schulreformen im Mehrebenensystem Eine mehrdimensionale Analyse von

Stephanie Appius und Amanda Nägeli entschlüsseln die Funktionsweise von Veränderungsprozessen im Bildungssystem. Am Beispiel der umfangreichen Veränderungen der Akteurkonstellation seit den 1990er-Jahren im Deutschschweizer Bildungssystem analysieren die

  • PDF / 8,784,053 Bytes
  • 692 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 53 Downloads / 309 Views

DOWNLOAD

REPORT


Stephanie Appius Amanda Nägeli

Schulreformen im Mehrebenensystem Eine mehrdimensionale Analyse von Bildungspolitik

Educational Governance Band 35 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Bielefeld, Deutschland R. Langer, Linz, Österreich K. Maag Merki, Zürich, Schweiz M. Rürup, Wuppertal, Deutschland J. Wissinger, Gießen, Deutschland

Herausgegeben von H. Altrichter Johannes Kepler Universität Linz, Österreich

R. Langer Johannes Kepler Universität Linz, Österreich

Th. Brüsemeister Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland

K. Maag Merki Universität Zürich Zürich, Schweiz

U. Clement Universität Kassel, Kassel, Deutschland

M. Rürup Bergische Universität Wuppertal Wuppertal, Deutschland

M. Heinrich Universität Bielefeld Bielefeld, Deutschland

J. Wissinger Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland

Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/12179

Stephanie Appius · Amanda Nägeli

Schulreformen im Mehrebenensystem Eine mehrdimensionale Analyse von Bildungspolitik Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Lucien Criblez

Stephanie Appius Rorschach, Schweiz

Amanda Nägeli Rorschach, Schweiz

Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich im Herbstsemester 2015 auf Antrag der Promotionskommission (Prof. Dr. Lucien ­Criblez [hauptverantwortliche Betreuungsperson] und Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers) als Dissertation angenommen.

Educational Governance ISBN 978-3-658-16850-6 ISBN 978-3-658-16851-3  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16851-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer