Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
Alexander Yendell geht der Frage nach, ob alle Adressaten der beruflichen Weiterbildung gleichermaßen daran teilhaben können. Er legt eine multiparadigmatische Analyse im Lichte bildungssoziologischer und bildungsökonomischer Studien vor. Seine Betrachtun
- PDF / 4,623,978 Bytes
- 214 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 85 Downloads / 195 Views
Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
Alexander Yendell
Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
Alexander Yendell Leipzig, Deutschland Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014
OnlinePlus Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springer-vs.de/978-3-658-14794-5 ISBN 978-3-658-14793-8 ISBN 978-3-658-14794-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14794-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Danksagung
Meine wissenschaftliche Neugier und mein Interesse an dem Thema „Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung“ sowie der Wille, die vorliegende Arbeit abzuschließen, waren zwar sehr groß, aber das Verfassen dieser Schrift war nicht immer einfach. Ich wäre wohl am Ende nicht erfolgreich gewesen, wenn ich nicht so viele tolle Menschen in meinem Umfeld hätte, die mich betreut, beraten, kritisiert und motiviert haben. Allen voran gilt mein Dank meinem Betreuer, Christoph Weischer, der mit seinem Wissen, seiner genuinen wissenschaftlichen Neugier, seinem Intellekt und seiner Menschlichkeit dazu beigetragen hat, dass ich die Promotion erfolgreich abgeschlossen habe. Des Weiteren bedanke ich mich noch ausdrücklich bei Tom Blank, der nicht nur ein hervorragender Statistik-Mentor ist, sondern auch immer ein guter Berater, wenn es darum ging, Steine aus dem Weg zu rollen. Es gab noch viele andere Helferinnen und Helfer, Unterstützerinnen und Unterstützer, die ich unbedingt erwähnen möchte und denen mein ausgesprochener Dank gilt. In alphabetischer Reihenfolge bedanke ich mich bei Anna Daniel, Matthias Grundmann, Jasper Korte, Brahim Moussa, Gert Pick
Data Loading...