Spieltheorie und Marketing
Seit Beginn der 70er Jahre zeichnet sich die Marketingtheorie durch eine starke Verankerung in den Verhaltenswissenschaften aus. Industrieökonomische Erkenntnisse wurden dagegen bislang nur selten zur Generierung von Erklärungs- und Gestaltungsaussagen he
- PDF / 26,984,089 Bytes
- 275 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 88 Downloads / 243 Views
		    nbf neue betriebswirtschaftliche forschung (Folgende Bände sind zuletzt erschienen:) Band 138 Dr. Harmen Jelten
 
 Compul.rstundards und I .. Theori. öffentlicher Güter Band 139 Dr. Dominik Everding
 
 Zinsänderungswlrkungen Ja ModeRen der Investilionsrechnung ~and
 
 140 Prof. Dr. Margit Meyer
 
 Okonomlsche Organisation der Industrie Band 141 Dr. Karen Gedenk
 
 Band 153 Dr. Frank H. Will
 
 TheorietraditIonen der betrlebswlrtschafthchea Forschung Band 154 Dr. Jörg B. Kühnapfel
 
 Mark.tlng für Telekommunikations-Dienstleistungen Band 155 Dr. Kat ja Schimmelpfeng
 
 Kostenträgerrechnung In Verslcherungsunt.rnehmen Band 156 Dr. Olaf Plötner
 
 Das Vertrauen des KundH
 
 Strategle-orlentlerte Steuerung von Geschäftsführern
 
 NatürrKhe Umwelt und Produktion
 
 Band 142 Prof. Dr. Werner Neus
 
 Band 158 Dr. Rudolf large
 
 Zur Theorie der Finanzierung kleinerer Unternehmungen Band 143 Dr. Regina Rupperl
 
 Individuahsierung von Unternehmen Band 144 Dr. Frank Jacob
 
 Produktin/lViduahsierung
 
 Band 145 Dr. Georg-Michael Späth
 
 Band 157 Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky
 
 Unternehmerische SteHrung von RessourceneIgnern
 
 Band 159 Dr. Thomas Walter
 
 Kosten/Nutzen-Management für InformatIonsund DokumHtationsstellen Band 160 Dr. Dirk Schiereck
 
 Internationale BörsenplatzentscheldungH Institutioneller Investoren
 
 Preisstrategien für innovative Telekommunikationsleistungen
 
 LHn Information
 
 Band 146 Dr. Kai Reimers
 
 Band 162 Prof. Dr. Martin Glaum
 
 Normungsprozesse
 
 Band 147 Prof. Dr. Christion Homburg
 
 Kundennähe von Industriegüterunternehmen Band 148 Dr. Falko E. P. Wilms
 
 Entscheidungsverhalten als rekursiver ProzeS Band 149 Dr. Manfred Krafft
 
 Band 161 Dr. Brilla Schulze-Wischeler
 
 Internatlonahslerung und Unternehmenserfolg
 
 Band 163 Dr. Jörg Henneböle
 
 Executive Information Systems für Unternehmensführung und Controlrrng
 
 Band 164 Dr. Henning Kreisel
 
 Zentralberekhe
 
 Au8endienstentlohnung Im Ucht der Neuen Institutionenlehre
 
 Band 165 Dr. Jürgen Eiseie
 
 Band 150 Prof. Dr. Christof Weinherdt
 
 Band 166 Prof. Dr. Herold Hungenberg
 
 Finandal Engineering und Informationstechnologie Band 151 Mag. Dr. Ulrike Hugl
 
 Qualitative Inhaltsilnalyse und Mind-Mapping Band 152 Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen.Aufseß Theorie der strategischen Unternehmensführung
 
 Erfolgsfaktoren des Joint Venture-Management Zentralisation und Dezentralisation Band 167 Dr. Marlin Möhrle
 
 Prämarketing
 
 (Fortsetzung
 
 am
 
 Ende des Buches)
 
 Frank Huber
 
 Spieltheorie und Marketing
 
 Deutscher Universitäts-Verlag
 
 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Huber, Frank: Spieltheorie und Marketing / Frank Huber.
 
 . Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. ; Wiesbaden: Gabler, 1999 (Neue betriebswirtschaftliche Forschung; Bd. 249) Zug!.: Mannheim, Univ., Diss., 1998 ISBN 978-3-8244-9019.0 ISBN 978-3-322-97839-4 (eBook) DOI 10 .1007/978-3-322-97839-4
 
 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und
 
 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 1999
 
 Lektorat: Ute Wrasmann / Annegret Eckert Der Gabler Verlag und der Deutsche Universitäts-Verlag sind Unternehmen de		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	