SPS-Programmierung mit IEC 61131-3 Konzepte und Programmiersprachen,
Für die Neuauflage wurde der Text dieses praxisorientierten Werks verbessert und thematisch abgerundet. Es führt umfassend in die Konzepte der internationalen IEC 61131-3-Norm für Programmiersysteme von speicherprogrammierbaren Steuerungen ein. Mit zahlre
- PDF / 26,385,899 Bytes
- 396 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 73 Downloads / 182 Views
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Karl-Heinz John· Michael Tiegelkamp
SPS-Programmierung mit lEe 61131-3 Konzepte und Programmiersprachen, Anforderu ngen an Prog ra mmiersysteme, Entscheid ungsh iIfen Dritte, neubearbeitete Auflage
Mit 139 Abbildungen
,
Springer
KARL-HEINZ JOHN
Irrlrinnig 13 D-91301 Forchheim MICHAEL TIEGELKAMP
Kurpfalzstr. 34 D-90602 Pyrbaum
ISBN 978-3-662-09993-3 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme John, Karl-Heinz: SPS-Programmierung mit IEC 61131-3: Konzepte und Programmiersprachen,Anforderungen an Programmiersysteme, Entscheidungshilfen / Karl-Heinz John; Michael Tiegelkamp. - 3. iiberarbeiteteAuflage. ISBN 978-3-662-09993-3 ISBN 978-3-662-09992-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-09992-6
Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com (VDI-Buch) Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfiiltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfiiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuliissig. Sie ist grundsiitzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000 Urspriinglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2000 Softcover reprint of the hardcover 3rd edition 2000 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche N amen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wiiren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B.DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewiihr fUr die Richtigkeit, Vollstiindigkeit oder Aktualitiit iibernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls fUr die eigenen Arbeiten die vollstiindigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils giiltigen Fassung hinzuzuziehen. Einbandentwurf: Atelier Struve & Partner, Heidelberg Satzerstellung: Reprofertige Vorlagen von Autoren Gedruckt auf siiurefreiem Papier SPIN: 10741006 6213020 5432 1
Vorwort zur 3. iiberarbeiteten Auflage
In den letzten Jahren setzte sich die IEC 61131 (bis 1998 "IEC 1131 ") als Programmierstandard in der Automatisierungs-Industrie auf breiter Front durch. Von kleinen bis zu den groBen SPS-Herstellern bieten heute sehr viele Programmiersysteme an, die diese Norm als Grundlage benutzen. In Arbeit befindliche Standards erweitern die IEC 61131 urn Funktionalitat, die sich