Steuerliche Aspekte
Zu Beginn der Tätigkeit in freier Praxis gibt es viele Dinge, die neu sind. So stellen vor allem die steuerlichen Pflichten als Selbstständiger und Arbeitgeber für viele Neuland dar. Dieses Kapitel widmet sich daher allem, was man über das Thema Steuern w
- PDF / 2,031,341 Bytes
- 135 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 71 Downloads / 210 Views
		    G. Bierling  H. Engel · D. Pfofe W. Pütz · D. Sedlaczek
 
 Zahnarztpraxis – erfolgreiche Übernahme und Gründung Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht
 
 Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management
 
 Erfolgs-Konzepte für Ihre Zahnarztpraxis Als Zahnarzt sind Sie auch Führungskraft und Manager: Teamführung, Qualitätsmanagement, Abrechnungsfragen, Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, patientengerechtes Leitungsspektrum, effiziente Abläufe, leistungsgerechte Kostensteuerung … Zusätzliche Kompetenzen sind entscheidend für Ihren Erfolg. Agieren statt reagieren Gestalten Sie zielgerichtet die Zukunft Ihres Unternehmens - als Organisator, Stratege und Vermarkter. Weitere Bände in der Reihe: http://www.springer.com/series/8782
 
 Götz Bierling • Harald Engel • Daniel Pfofe •  Wolfgang Pütz • Dietmar Sedlaczek
 
 Zahnarztpraxis erfolgreiche Übernahme und Gründung Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht
 
 Götz Bierling Karlsruhe, Deutschland
 
 Harald Engel
 
 Daniel Pfofe
 
 Wolfgang Pütz
 
 Gerlingen, Deutschland
 
 Wuppertal, Deutschland Berlin, Deutschland
 
 Dietmar Sedlaczek
 
 Berlin, Deutschland
 
 ISSN 2625-8765     ISSN 2625-8773 (electronic) Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management ISBN 978-3-662-57811-7    ISBN 978-3-662-57812-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57812-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi bliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © alimyakubov/de.fotolia.com, ID: 84397150 Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: He		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	