Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz Umgang mit Leistungsdru

Stress muss nicht krank machen! Stress ist eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Und die Hauptstressquelle ist häufig das Arbeitsleben: Unter Leistungs- und Zeitdruck entsteht Konkurrenz, die Mobbing begünstigt; Veränderungsdruck und

  • PDF / 2,832,205 Bytes
  • 206 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 51 Downloads / 229 Views

DOWNLOAD

REPORT


Sven Litzcke Horst Schuh Matthias Pletke

Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz Umgang mit Leistungsdruck – Belastungen im Beruf meistern – Mit Fragebögen, Checklisten, Übungen 6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 9 Abbildungen und 10 Tabellen

1  C

Prof. Dr. Sven Litzcke Fakultät Wirtschaft und Informatik Abteilung Betriebswirtschaft Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 120 30459 Hannover

Prof. Dr. Matthias Pletke Fakultät Wirtschaft und Informatik Abteilung Betriebswirtschaft Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 120 30459 Hannover

Dipl.-Psych. Horst Schuh Konrad-von-Hochstaden-Str. 22 53881 Euskirchen-Stotzheim

ISBN 978-3-642-28623-0      ISBN 978-3-642-28624-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-28624-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. SpringerMedizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005, 2007, 2010, 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfi lmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspfl ichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Monika Radecki, Heidelberg Projektmanagement: Sigrid Janke, Heidelberg Lektorat: Dörte Fuchs, Freiburg Projektkoordination: Barbara Karg, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Gina Sanders/fotolia.com Herstellung: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer.com

V

Vorwort zz Stress – ein Modewort

Der Begriff Stress ist umgangssprachlich zum Modewort verkommen – Stress scheint allgegenwärtig und auf penetrante Art beliebig. Sogar unter die »100 Wörter des 20. Jahrhunderts« hat es Stress geschafft (Schneider 1999). Es gehört zum Eindruck von beruflichem Erfolg,