Studierende als Akteure im politischen Wandel Afrikas Ein Vergleich
Anna Deutschmann untersucht die Bedeutung studentischer Mobilisierung und Organisation. Die Auseinandersetzung mit Erkenntnissen der Elitesoziologie und der sozialwissenschaftlichen Bewegungsforschung bildet die Grundlage für die Analyse zweier empirische
- PDF / 2,766,478 Bytes
- 203 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 6 Downloads / 175 Views
Studierende als Akteure im politischen Wandel Afrikas Ein Vergleich studentischer Mobilisierung und Organisation in Mali und Kenia 1960–2018
Studierende als Akteure im politischen Wandel Afrikas
Anna Deutschmann
Studierende als Akteure im politischen Wandel Afrikas Ein Vergleich studentischer Mobilisierung und Organisation in Mali und Kenia 1960–2018 Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Neubert
Anna Deutschmann Institut für Internationale Entwicklung Universität Wien Wien, Österreich Dissertation, Universität Bayreuth, Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS), 2018 Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder – 2052 – 390713894. Gefördert durch den Freistaat Bayern im Rahmen eines Forschungsstipendiums des Elitenetzwerks Bayern
ISBN 978-3-658-29877-7 ISBN 978-3-658-29878-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-29878-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Geleitwort Studentischer Protest ist ein weltweites Phänomen politischer Prozesse. Studierende werden dabei immer wieder auch in autoritären Staaten aktiv. Dabei nehmen sie oft das Risiko staatlicher Verfolgung auf sich. Dies zeigt sich gegenwärtig in den Protesten in Hongkong und in verschiedenen Ländern Lateinamerikas sowie in der „Fees Must Fall“ Bewegung in Südafrika, die 2015 begonnen hat. Im Umfeld der Demokratisierungsbewegungen im Afrika
Data Loading...