Supply Chain Management Grundlagen, Strategien, Instrumente und Cont
Supply Chain Management hat sich zu einem betriebswirtschaftlichen Fachgebiet mit besonders gravierendem Wandel entwickelt. Insbesondere werden bei einer Supply Chain große Verbesserungspotenziale vermutet. Hartmut Werner zeigt konkrete Wege zur Ausschöpf
- PDF / 57,622,452 Bytes
- 497 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 49 Downloads / 193 Views
Hartmut Werner
Supply Chain Management Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Professor Dr. Hartmut Werner lehrt Unternehmungsplanung und Logistikmanagement an der Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business School). Außerdem ist er Direktor für Supply Chain Management und Controlling am Institut für Strategische Marktanalysen und Systeme (ISMAS).
1. Auflage 2000 2. Auflage 2002 3. Auflage 2007 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Susanne Kramer | Renate Schilling Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2376-9
..Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute.
Seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben."
(George Bernhard Shaw)
[email protected]
I Vorwort
Vorwort zur vierten Auflage "Alea iacta est". Gaius Julius Caesar werden diese Worte durch Sueton in den Mund gelegt, als er im Januar 49 vor Christus über den Rubikon ging. Jetzt gab es kein Zurück mehr. Caesar beschwor einen Bürgerkrieg herauf, indem er mit einer Legion die entmilitarisierte Zone überschritt. Und auch für die vierte Auflage zu "Supply Chain Management" ist der Würfel gefallen. Die grundlegende Überarbeitung und teilweise Weitung der Inhalte sind notwendig geworden, weil sich· das Supply Chain Management weiterhin einem ausgeprägten Wandel unterworfen sieht. So gewinnen mit Green Supply Chains und Materialflussanalysen Inhalte an Bedeutung, die vor einiger Zeit deutlich schwächer gewichtet waren. Sie ergänzen die vorliegende Schrift: Ebenso bekommen Vendor Managed Inventory, Working Capital Management und Lifecycle Costing deutlich mehr Raum. Grundlegende Üb,erarbeitungen wurden insbesondere bei Maverick Buying, SupplyChain-Scorecard, Target Costing und Hard-(Soft)-Analyse