Umwelt-Ratgeber BAU
Der Faktor Umwelt spielt in der Bau- und Immobilienwirtschaft eine immer größere Rolle.
- PDF / 3,607,717 Bytes
- 197 Pages / 360 x 539 pts Page_size
- 29 Downloads / 178 Views
UmweltRatgeber BAU Praxishandbuch für Bau- und Immobilienfachleute 2. Auflage
Umwelt-Ratgeber BAU
Siegmund Kaub
Umwelt-Ratgeber BAU Praxishandbuch für Bau- und Immobilienfachleute
2. Auflage
Siegmund Kaub Kaub Umwelt Consult Roßdorf, Deutschland
ISBN 978-3-658-09442-3 DOI 10.1007/978-3-658-09443-0
ISBN 978-3-658-09443-0 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2001, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Ralf Harms Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Umweltrelevante Fragen haben oft großen Einfluss auf Wirtschaftlichkeit und Durchführbarkeit von Bauprojekten. Sei es zur Klärung eines möglichen Altlastenverdachts beim Kauf oder Verkauf eines Baugrundstücks, sei es durch die kostenintensive Sanierung von Gebäude-Schadstoffen, sei es durch erhöhte Aufwendungen zur Entsorgung kontaminierter Erdmassen. Das Thema „Bauen und Umwelt“ ist daher für viele Bauund Immobilien-Fachleute von Bedeutung: für Bauherren und Investoren, Projekt-Entwickler, Baubetreuer und Projektsteuerer, Architekten und Planer, Generalunternehmer sowie letztlich die ausführenden Bauunternehmen. Das vorliegende Buch erläutert die wichtigsten, in der Praxis relevanten Begriffe aus den Bereichen AltlastenSanierung, Abfallwirtschaft, Gebäude-Schadstoffe, Arbeitsschutz und Toxikologie, Umwelt-Analytik und UmweltGeologie sowie dem Umwelt-Recht. Als Ergänzung der textlichen Informationen dienen eine Vielzahl von Ablauf-Diagrammen, Graphiken, Verfahrensbilder sowie Tabellen. Ein weiterführendes Literaturverzeichnis sowie eine Zusammenstellung häufig verwandter Abkürzungen runden den Ratgeber ab. V
Abkürzungsverzeichnis
AAS AGS AKW AOX AVV BAM BaP BAT BG BIA
Atom-Adsorptions-Spektrometrie Ausschuss für Gefahrstoffe Aromatische Kohlenwasserstoffe Adso