Urban Gardening im Unternehmen

Die klassische Form der Unternehmensstruktur ist das Organigramm. Zwar erschließen sich auch im festgesetzten Aufbau der Organisation Wissen, Können und Motivation von Menschen und Gruppen, hier allerdings an die festen Zuordnungen von vertikalen und teil

  • PDF / 6,139,822 Bytes
  • 230 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 54 Downloads / 208 Views

DOWNLOAD

REPORT


Anders wirtschaften Integrale Impulse für eine plurale Ökonomie 2. Auflage

Anders wirtschaften

Jens Hollmann · Katharina Daniels (Hrsg.)

Anders wirtschaften Integrale Impulse für eine plurale Ökonomie 2., aktualisierte Auflage

Herausgeber Jens Hollmann Pro-results® Bötersheim, Deutschland

Katharina Daniels Daniels Kommunikation – Journalismus & PR Falkensee, Deutschland

ISBN 978-3-658-09857-5 ISBN 978-3-658-09858-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-09858-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012, 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Ulrike M. Vetter Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Inhaltsverzeichnis

Teil I  Der Blick aufs Individuum – Wachstum im Führungshandeln 1 Evolution im Führungshandeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Jens Hollmann und Katharina Daniels 2 Authentizität im Führungshandeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Nadine Sukowski 3 Agilität im Führungshandeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Ralf Seidel Teil II Der Blick auf die Organisation – Wachstum im Unternehmen 4 Energieaggregate im Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Jens Hollmann und Katharina Daniels 5 Urban Gardening im Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Jörg Müngersdorff und Rüdiger Müngersdorff 6 Lern- und Entscheidungsprozesse im Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Dennis Wittrock Teil III Der universale Blick – Wechselwirkungen von Veränderungen in gesellschaftlichen, organisationalen und führungsbezogenen Kontexten 7 Organisation und Führung in einem Gesellschaftsmodell mit Verfallsdatum. . . . . . .