Vertrauensentwicklung im interkulturellen Management Ein empirischer

Der erfolgreiche Aufbau von Vertrauensbeziehungen ist in internationalen Arbeitskontexten besonders schwierig. Kulturell unterschiedliche Erwartungen und Bewertungsschemata können zu Missverständnissen in der Vertrauensentwicklung führen. Robert Münscher

  • PDF / 5,230,655 Bytes
  • 561 Pages / 420 x 595 pts Page_size
  • 72 Downloads / 197 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER RESEARCH Internationale Wirtschaftspartner Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Kopp und Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann

Die Buchreihe informiert über wichtige Partnerländer deutscher Wirtschaftsbeziehungen. Jeder Band liefert in kompakter und systematischer Form eine Übersicht zu den Rahmenbedingungen für ein geschäftliches Engagement im Partnerland. Insbesondere erhält der Leser Einblick in die Überzeugungen, Werte und Normen, die das Wirtschaftsleben im Partnerland prägen. Mit dieser ganzheitlichen Betrachtung sollen die Chancen und Risiken eines geschäftlichen Engagements auf dem ausländischen Markt besser abschätzbar werden.

Robert Münscher

Vertrauensentwicklung im interkulturellen Management Ein empirischer Beitrag am Beispiel der deutsch-französischen Zusammenarbeit Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann

RESEARCH

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Dissertation Universität Bayreuth, 2010

1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Stefanie Brich | Anita Wilke Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2710-1

Geleitwort  WiefunktioniertdieVertrauensentwicklungzwischeninternationalenWirtschaftspartnern? Auf diese für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen bedeutende Frage liefert der zweite BanddieserReiheamBeispielderdeutschfranzösischenZusammenarbeiteineumfassende undempirischfundierteAntwort. Wirbeobachten,dassGroßunternehmenebensowiekleineundmittlereUnternehmenzu nehmendgrenzüberschreitendeKooperationeneingehen.DochbeiallenVorteilen,dieeine internationale Unternehmenskooperation mit sich bringen kann, sind die Risiken nicht zu unterschätzen.VieleKooperationenwerdenraschwiederbeendet.Innerhalbderbestehen denErklärungsansätzezumKooperationserfolgstichtdaswechselseitigeVertrauenderGe schäftspartnerheraus:AngesichtsderUnmöglichkeiteiner