5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Dieses Buch befasst sich mit der aus Japan stammenden Methode 5S als wesentliche Grundlage für die Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen. Es zeigt auf, wie diese zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann, die bedeutend mehr bietet,
- PDF / 9,216,189 Bytes
- 239 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 75 Downloads / 197 Views
Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/13343
Die ifaa-Taschenbuchreihe behandelt Themen der Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit hoher Aktualität und betrieblicher Relevanz. Sie präsentiert praxisgerechte Handlungshilfen, Tools sowie richtungsweisende Studien, gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die ifaa-Bücher richten sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie und Wissenschaftler.
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) (Hrsg.)
5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Herausgeber Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) Düsseldorf Deutschland
ISSN 2364-6896 ISSN 2364-690X (electronic) ifaa-Edition ISBN 978-3-662-48551-4 ISBN 978-3-662-48552-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-48552-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Verschwendungsfreie, optimierte Prozesse und eine gelebte Verbesserungskultur sind Ziele vieler Unternehmen, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Doch wie erreicht man diese? Ein Erfolg versprechender Weg ist die aus Japan stammende Methode 5S. 5S bietet weit mehr als die Gestaltung sauberer und ordentlicher Arbeitsplätze. Dieses Buch verdeutlicht, dass 5S eine wesentliche Grundlage der Prozessoptimierung ist und zum Aufbau einer Verbesserungskultur im Unternehmen beitragen kann. Teil I des Buches stellt verschiedene Methoden zur Verbesserung von Prozessen vor, die oft auch Elemente betriebsspezifischer Ganzheitlicher Unternehmenssysteme sind und verdeutlicht deren Bezug zu 5S. Teil II veranschaulicht anhand zahlreicher betrieblicher Praxisbeispiele
Data Loading...