Altersgerechtes Wohnen im Quartier
- PDF / 1,380,419 Bytes
- 7 Pages / 612.419 x 808.052 pts Page_size
- 37 Downloads / 192 Views
ANGEWANDTE GEOGRAPHIE
Altersgerechtes Wohnen im Quartier Das Beispiel Margaretenau Regensburg Sonja Haug1
· Miriam Vetter1
Eingegangen: 29. März 2020 / Überarbeitet: 6. Oktober 2020 / Angenommen: 7. Oktober 2020 © Der/die Autor(en) 2020
Zusammenfassung Im Alter nimmt das Quartier aufgrund geringerer Aktionsradien an Bedeutung zu. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Besonderheiten sich bei Senioren-Haushalten im Hinblick auf Wohnen und soziale Teilhabe zeigen. Aus dem Projekt Energetische Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnquartiers Margaretenau in Regensburg (MAGGIE) werden Ergebnisse einer schriftlichen Haushaltsbefragung (N = 195) in der Wohngenossenschaft Margaretenau Regensburg dargestellt. Hierbei wird auf die aktuelle und zukünftige Wohnsituation, den Veränderungsbedarf, den Wunsch nach Gemeinschaftsangeboten und die soziale Einbettung eingegangen. Es zeigt sich eine geringe Veränderungsbereitschaft und ein überdurchschnittlich hohes Maß an lokalem Sozialkapital. Am Ende werden Schlussfolgerungen für das Sanierungsund Quartiersmanagement gezogen.
Schlüsselwörter Senioren · Wohnsituation · Quartiersgestaltung · Sozialraum · Lokales Sozialkapital
Age-appropriate living in the neighborhood A case study: Margaretenau in Regensburg Abstract In old age, the neighborhood increases in importance because of moving in smaller circles. The article deals with the question of what special features are evident in senior households in terms of housing and social participation. The results of a written household survey (N = 195) in the Margaretenau residential cooperative in Regensburg are presented from the project Energetic Modernization of the Cooperative Residential Neighborhood Margaretenau in Regensburg (MAGGIE). The current and future housing situation, the need for change, and the desire for community opportunities and social integration are analyzed. Little willingness to change and an above-average level of local social capital are shown. At the end, conclusions are drawn with regard to renovation and neighborhood management.
Keywords Seniors · Living situation · Neighborhood design · Social space · Local social capital
Einleitung Prof. Dr. Sonja Haug
[email protected] Miriam Vetter [email protected] 1
Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Seybothstr. 2, 93053 Regensburg, Deutschland
Es ist eine Gnade, in der Margaretenau wohnen zu dürfen (Quelle: MAGGIE Haushaltsbefragung 2019, Interview Nr. 187). Besonders im Alter wird im Vergleich zu jüngeren, örtlich unabhängigeren Menschen das Quartier bedeutender (Saup 1993). Ein Grund liegt darin, dass durch körperliche Einschränkungen, fehlende finanzielle Mittel und durch ge-
K
S. Haug, M. Vetter
Fragebögen befragt (Grundgesamt = 344 Haushalte, Rücklauf N = 195, 57 %). Inhalte waren aktuelles und zukünftiges Wohnen, Einstellungen zur energetischen Sanierung, Mobilitätsverhalten und gesellschaftliche Teilhabe im Quartier. Neben der Haushaltsbefragung
Data Loading...