Arbeitsmarktnetzwerk in der Krise?
Der vorliegende Beitrag thematisiert, wie die Corona-Krise das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt und sozialen (face-to-face) Netzwerken verändert. Vor allem das ›social distancing‹, aber auch die Beschleunigung von Strukturveränderungen, die durch die Digita
- PDF / 12,657,739 Bytes
- 320 Pages / 433.701 x 612.283 pts Page_size
- 35 Downloads / 253 Views
		    CoronaNetzwerke Gesellschaft im Zeichen des Virus
 
 Corona-Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus
 
 Christian Stegbauer · Iris Clemens (Hrsg.)
 
 CoronaNetzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus
 
 Hrsg. Christian Stegbauer Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Deutschland
 
 Iris Clemens Universität Bayreuth Bayreuth, Deutschland
 
 ISBN 978-3-658-31394-4  (eBook) ISBN 978-3-658-31393-7 https://doi.org/10.1007/978-3-658-31394-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
 
 I n h a lt
 
 Was die sozialwissenschaftliche Netzwerkforschung zur Corona-Krise sagen kann: Eine Einleitung Iris Clemens und Christian Stegbauer
 
 1
 
 Alltag Netzwerkungleichheit, die Verbreitung des Virus und wer in Gefahr ist Christian Stegbauer Die kleine Welt der Pandemie Boris Holzer
 
 15 27
 
 Infektionsnetzwerke und Infektionsorte – Super-spreading-Ereignisse in der Epidemie Andreas Kuebart und Martin Stabler
 
 35
 
 Ansteckung, Räume und Netzwerke. Wahrnehmungen und Wirkungsweisen von Räumen in der Corona-Krise Iris Clemens
 
 45
 
 Was bedeutet Corona für starke und schwache Beziehungen? Christine Avenarius
 
 53
 
 V
 
 VI
 
 Inhalt
 
 Der Mensch im Netzwerk der Hamster oder warum Nudeln und Klopapier knapp wurden Christian Stegbauer
 
 63
 
 Pandemische Landschaften: Corona und die Räume der Überwachung Nils Zurawski
 
 75
 
 Arbeit, Wirtschaft und Technik Disruption ökon		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	