Arzneimittel-Atlas 2014 Der Arzneimittelverbrauch in der GKV
Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt Valide Informationen über den Verbrauch von Arzneimitteln sind für gesundheits- und wirtschaftspolitische Entscheidungen unabdingbar. Der Arzneimittel-Atlas liefert für 30 In
- PDF / 12,983,497 Bytes
- 474 Pages / 476.16 x 680.4 pts Page_size
- 55 Downloads / 197 Views
Bertram Häussler, Ariane Höer, Elke Hempel (Hrsg.)
Arzneimittel-Atlas 2014 Der Arzneimittelverbrauch in der GKV
123
Prof. Dr. med. Bertram Häussler Mediziner und Soziologe [email protected]
Elke Hempel Diplom-Ökonomin [email protected]
Dr. med. Ariane Höer Ärztin für Pharmakologie und Toxikologie [email protected]
IGES Institut GmbH Friedrichstraße 180 10117 Berlin www.iges.de www.arzneimittel-atlas.de
„IGES Arzneimittel-Atlas“ ist eine eingetragene Marke der IGES Institut GmbH.
ISBN-13 978-3-662-43446-8 DOI 10.1007/ 978-3-662-43447-5
ISBN 978-3-662-43447-5 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Medizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Diana Kraplow Projektmanagement: Dr. Astrid Horlacher Lektorat: Gertrud Hammel, Aystetten Umschlaggestaltung: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg Anatomische Abbildungen: Dr. Katja Dalkowski, Buckenhof Satz und digitale Bearbeitung der Abbildungen: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com
Autoren- und Mitarbeiterverzeichnis Autoren Xiaoyu Chen IGES Institut GmbH Dr. Katarina Dathe IGES Institut GmbH Prof. Dr. Bertram Häussler IGES Institut GmbH Dr. Robert Haustein IGES Institut GmbH Elke Hempel IGES Institut GmbH Dr. Ariane Höer IGES Institut GmbH Christoph de Millas IGES Institut GmbH
Mitglieder des projektbegleitenden Beirats Dr. Jürgen Bausch Ehrenvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen
Data Loading...